Vorbild sein durch Fairness - wie Sie dies im Verein vermitteln, sagt "Beste Reden von A-Z" . Erzählen Sie zuerst die folgende Anekdote:
· "Der Zehnkämpfer Hans-Heinrich Sievert stellte 1934 und 1935 jeweils einen Weltrekord auf. Dann war er lange Zeit verletzt. Bei seinem Comeback wurde er geschlagen. Wie sein wesentlich jüngerer Konkurrent hieß, habe ich vergessen. Nicht vergessen aber habe ich, was er zu Sievert sagte. Der Satz lautete: 'Wie gerne wäre ich heute Zweiter geworden!'"
· "Heute würde ein Sportler, zumal ein Profi, mit dieser Einstellung nichts reißen. Welche Verein würde ihn wollen, welche Firma ihn sponsern?"
· "Doch es gibt auch Gegenbeispiele. Jan Ullrich etwa. Nach Lance Armstrongs Sturz bei der letzten Tour de France wartete er auf ihn - wie Armstrong vor 2 Jahren auf Ullrich gewartet hatte. Ullrich wurde am Ende nur Zweiter."
· "Ulrich hat aber weltweit neue Fans (und neue Sponsoren) gewonnen. Wenn man so fair ist, ist auch Platz 2 ehrenvoll. Dann gibt es wirklich 2 Sieger!"