Formulierungen: Wie Sie versteckte Negativ-Formulierungen vermeiden
„Ich werde versuchen, ob ich das Problem mit den hohen Kosten in den Griff kriege.“
Ein Satz, der positiv klingt? Auf den ersten Blick ja. Doch schauen Sie einmal genauer hin – und entdecken Sie gleich vier versteckte Negativ- Formulierungen:
1. „Ich werde versuchen“ wirkt wenig vertrauenerweckend in Bezug auf die Fähigkeiten des Sprechenden.
2. „Ob“ unterstützt diesen Effekt.
3. „Problem“ ruft beim Zuhörer gleich negative Assoziationen hervor.
4. „Kosten“ – auch ohne „hohe“ davor – bewirkt ebenfalls eine wenig angenehme Assoziation.
Ersetzen Sie deshalb …
1. „Ich werde versuchen“ durch „Ich werde tun!“,
2. „ob“ durch „wann“, wenn es passt, oder lassen Sie es ganz weg,
3. „Problem“ durch „Herausforderung“, „Aufgabe“, „Situation“ oder „Gelegenheit“,
4. „Kosten“ durch „Investitionen“.
Die positive Umformulierung des obigen Satzes könnte also lauten:
„Die Sache mit den Investitionen ist eine große Herausforderung, aber die bekomme ich in den Griff.“
Weitere Beispiele für versteckte negative Botschaften – und ihre positive Umwandlung:
Negativ: | Besser: |
falsch | nicht ganz richtig |
Vorwurf | Hinweis |
halb leer | halb voll |
Bestechung | Einfluss |
nicht erreicht | knapp verfehlt |
Müllverbrennung | thermisches Recycling |
verboten ist ... | erlaubt ist ... |
du musst erst... | sobald ..., kannst du ... |
Tricks | Möglichkeiten |
belehren | hinweisen |
Reklame | Kundeninformation |
es ist zu befürchten | wir können erwarten |
dumm | ausbaufähig |
farblos | dezent |
bis 11h geschlossen | ab 11h geöffnet |
alt werden | reifen |