Zwischenrufe sind grundsätzlich willkommen, sagt der Psychologe und Kommunikationswissenschaftler Dieter Zittlau. In seinem Buch "Schlagfertig kontern in jeder Situation gibt er diese Tipps:
· Da der Zwischenrufer sich immer im Recht fühlt (sonst würde er nicht dazwischen rufen), sollten Sie einen akzeptablen Einwand durch freundliches Zunicken oder entsprechende Gestik bestätigen.
· Gehen Sie im weiteren Verlauf Ihres Vortrags - an den Stellen, die den Einwand inhaltlich berühren - auf den Zwischenrufer ein. Heben Sie Übereinstimmungen hervor: "Wie der Kollege bereits zutreffend bemerkte" oder "Hier greife ich den Punkt auf, den Sie vorhin erwähnt haben."
· Wollen Sie den Zwischenrufer widerlegen, "frisieren" Sie das vorgebrachte Argument durch Hinzufügung oder Übertreibung wie "Hier kann ich die Kritik des Kollegen noch verschärfen" und "Würde ich jetzt den Faden des Kollegen weiterspinnen, käme dabei heraus, dass ALLE Politiker lügen - das scheint mir doch eine sehr gewagte These zu sein!"
Dieter Zittlau, Schlagfertig kontern in jeder Situation, Südwest Verlag, München 1999.