Lange Einleitungen und umständliches Gerede um das Thema herum ermüden Ihre Zuhörer. Besonders gefürchtet sind Sätze wie "Bevor ich zum eigentlichen Thema meines Vortrags komme, lassen Sie mich kurz ...." - Die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ihren Ausführungen weiter aufmerksam folgen, ist sehr gering. Mit einer kurzen und knackigen Einleitung dagegen, weiß Beste Reden von A bis Z, ziehen Sie das Publikum sofort auf Ihre Seite. Etwa mit der folgenden: "Wie Sie wissen, sehr verehrte Damen und Herren, kann eine Rede für einen Sprecher nie lang genug sein. Für die Zuhörer kann eine Rede nie kurz genug sein. Ich will heute versuchen, einen Kompromiss zu finden." Und dann steigen Sie direkt ins Thema ein.
Weitere ungewöhnliche Einleitungen wie diese finden Sie in: Ralf Höller, 50 Mal Rhetorik. Stressfrei reden in wichtigen Standardsituationen. Orell Füssli Verlag, Zürich 2006. 192 Seiten, 24 Euro. ISBN 3-280-05163-0. Das Buch erhalten Sie in jeder Buchhandlung - oder direkt über den Verlag: www.ofv.ch/index.php