... und damit Sympathien bei Ihren Zuhörern gewinnen, weiß Beste Reden von A bis Z - und verrät, wie:
1. Komische Sprache: Das Gewohnte wird witzig durch ungewohnten Stil. Beispiel: Erzählen Sie die Bibel nach - im Boulevardstil: "Gott hat's geschafft - 6 Tage genügten"; "Gott sei Dank: Sonntag!“; "Gott erfindet das Wochenende"; "Nicht zu fassen: Erste Menschen aus dem Paradies vertrieben!"
2. Komische Figur: Überlegen Sie, welche Personen der allgemeinen Erwartung entsprechen würden - und setzen Sie dann ganz andere ein. Beispiel: Lassen Sie nicht Günter Netzer über Fußball referieren, sondern Albert Einstein. Und statt des Finanzleiters wird bei Ihnen ein 10-jähriges Kind Nachfolger des Vorstandsvorsitzenden. Oder ein Sumo-Ringer heuert beim Ballett an.
3. Komische Perspektive: Wechseln Sie einfach den Blickwinkel - so wie der Physikprofessor Georg Christoph Lichtenberg in seinem Aphorismus: "Der Indianer, der den Kolumbus zuerst entdeckte, machte ein böse Entdeckung".