Was tun Sie, wenn Ihre Prognose falsch ist? Sichern Sie sich ab - indem Sie große Geister zitieren, die sich einst gewaltig geirrt haben:
• So prophezeite Nobelpreisträger Albert Einstein 1932: "Es gibt nicht die geringsten Anzeichen, dass wir nukleare Energie jemals nutzen können."
• "Erfindungen sind längst an ihre Grenzen gestoßen. Ich glaube nicht mehr an irgendwelche zukünftigen Weiterentwicklungen." Das sagte Julius Frontinus, römischer Magistrat und Baumeister, im Jahr 10 vor Christus.
• "Das Herumexperimentieren mit Wechselstrom", glaubte der Erfinder Thomas Alva Edison noch 1880, "ist reine Zeitverschwendung. Niemand wird je davon Gebrauch machen."
• Schließen Sie 2 Sätze an: "Ich halte es bei meiner Prognose mit Winston Churchill, der meinte, ein Politiker müsse Folgendes beherrschen: 'Zum einen die Kunst, im Voraus sagen zu können, was morgen, in einer Woche, in einem Monat und in einem Jahr geschehen wird. Uns schließlich noch die Fähigkeit, hinterher erklären zu können, warum es nicht eingetreten ist.'"
Ralf Höller, 50 Mal Rhetorik. Stressfrei reden in wichtigen Standardsituationen. Orell Füssli Verlag, Zürich 2006. 192 Seiten, 24 Euro. Das Werk ist jetzt auch als Hörbuch-CD zum Preis von 14,80 Euro erhältlich: ISBN 3-86667-284-5.