An Ihrem Gesicht lässt sich eine Vielzahl von Gefühlen ablesen. Mit feiner Reaktion zeigen die Gesichtsmuskeln, was Sie ,,zwischen den Zeilen" ausdrücken: Unsicherheit, Freude, Stolz, Ironie, Begeisterung und vieles mehr. Machen Sie Ihre Gesichtsmuskulatur zum Spiegel Ihrer Gefühle:
· Versuchen Sie nicht, bewusst die Mimik zu verändern - das würde nur gekünstelt (und damit unecht) wirken.
· Sie können aber dafür sorgen, dass Ihre Gesichtsmuskulatur empfänglicher wird für die verschiedenen Impulse. Den Rest besorgt Ihr Unterbewusstsein. Lockern Sie Ihre Gesichtsmuskulatur - besonders dann, wenn Sie angespannt sind -, indem Sie Grimassen ziehen.
· Hier sind einige Tipps für Ihre Gesichtsgymnastik:
1. Legen Sie die Stirn in Falten, und entspannen Sie sie anschließend.
2. Kneifen Sie die Augen fest zu, und öffnen Sie sie wieder.
3. Ziehen Sie die Nase kraus, und schürzen Sie die Lippen.
Aber bitte: alles spielerisch und nie verbissen!
In: Der Reden-Berater, Bonn