Mit Ihrer Stoffsammlung sollten Sie nicht erst beginnen, wenn Sie das Thema Ihrer nächsten Rede kennen. Halten Sie Ihre Augen und Ohren auf und notieren Sie alles, was Sie für vortragenswert halten. Werden Sie zum Jäger und Sammler!
· Legen Sie sich daheim Ordner an zu den Fachgebieten, über die Sie häufig referieren. Aktualisieren Sie diese regelmäßig, indem Sie Zeitungen und Zeitschriften aufmerksam lesen und Artikel archivieren.
· Nutzen Sie das Internet. Suchdienste wie ‚paperazzi', ‚paperball' und ‚paperboy' liefern Ihnen kostenlos aktuelle Zeitungsartikel zu Ihrem Thema.
· Sammeln Sie Anekdoten; Witze und Zitate. Greifen Sie nicht nur auf die einschlägige Literatur zurück. Archivieren Sie auch eigene Erlebnisse oder die von Freunden und Bekannten. Sie werden sehen, bald ergeben sich passende Redesituation, in denen Sie diese Geschichten anwenden können.
· Legen Sie sich ein kleines Notizbuch an, das in jede Hosentasche passt. Notieren Sie darin lustige Begebenheiten, Besonderheiten Ihres Alltags, Begegnungen in der U-Bahn oder was immer ihnen aufgefallen ist. Auch diese Ereignisse können Sie in Ihre Rede einbauen.
· Ganz wichtig: Indem Sie zum Jäger und Sammler werden, gewöhnen Sie sich schneller an Redesituation, legen Ihr Lampenfieber ab, gewinnen mehr Spaß an der Sache und werden ganz nebenbei ein besserer Redner!
Ralf Höller, Bonn, Tel. 0228 - 31 72 72