Körpersprache: Was Ihr Händedruck über Ihre Persönlichkeit verrät
Es ist wissenschaftlich belegt: Mit einem festen Händedruck bei der Begrüßung hinterlassen Sie bei Ihrem Gegenüber einen guten Eindruck.
Psychologen der Universität von Alabama (USA) fanden heraus, dass es für einen festen Händedruck eine Art Standard gibt. Dabei wird die Hand des anderen vollständig umfasst und kräftig und ausdauernd gedrückt, während die Augen Blickkontakt suchen.
Wer sein Gegenüber so begrüßt, hat bei diesem schon einen Stein im Brett: Testpersonen mit festem Händedruck hinterließen bei den Bewertern einen guten Eindruck.
Sie wurden als extrovertiert, gewissenhaft, verträglich, emotional positiv gestimmt, offen und zugewandt eingeschätzt.
Interessanterweise lagen die Bewerter mit diesem Eindruck meistens richtig, wie die Auswertung anschließender Persönlichkeitstests belegte: Die Testpersonen mit festem Händedruck erwiesen sich tatsächlich als selbstbewusster und weniger schüchtern als diejenigen mit einem „schlappen“ Willkommensgruß.
„Es ist zwar etwas übertrieben, zu behaupten, dass der Händedruck eines Menschen das Fenster zu seiner Seele ist“, so die Einschätzung des Leiters der Studie, William Chaplin, „aber einen durchaus brauchbaren ersten Hinweis auf die Persönlichkeit liefert er schon.“