Grundsätzlich gilt: Verwenden Sie visuelle Hilfen zur Unterstützung der Ausführung, nicht Ausführungen zur Unterstützung der visuellen Hilfen. Sorgen Sie dafür, dass Sie mit Ihren Medien größtmögliche Wirkung auf Ihr Publikum erzielen:
· Machen Sie bei der Handhabung der visuellen Hilfen (Diawechsel, neues Bild) stets eine kurze Pause. Geben Sie den Teilnehmern Zeit, die Bilder auf sich einwirken zu lassen. Reden Sie erst dann weiter.
· Prüfen Sie, ob alle Anwesenden die visuellen Hilfen (Zeichnungen, Statistiken, Tabellen) richtig erkannt und verstanden haben.
· Die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer ist geteilt zwischen visuellen Hilfen und Referent. Sprechen Sie daher lauter, eindringlicher, langsamer und deutlicher als normal.
· In einem abgedunkelten Raum ist erst recht eine größere Lautstärke erforderlich. Denken Sie daran, dass Ihr Publikum Sie dann nicht mehr sehen, sondern nur noch hören kann.
Rudolf Donnert/Marion Sterzenbach, Präsentieren - gewußt wie. Lexika-Verlag, 2. Aufl. Würzburg 1999