Werden Sie deutlich und zeigen Sie die Zähne
Liebe Leserin, lieber Leser,
haben Sie es auch gesehen? An Silvester? „Dinner for one“ – „Der neunzigste Geburtstag“?
Das gehört bei uns ebenso zum Jahreswechsel wie Raclette und Feuerwerk. Was nicht gerade für unsere Flexibilität und unseren Einfallsreichtum spricht. Aber schön ist es immer wieder. Weshalb wir die Sendung auch aufgenommen haben, falls uns die Programmplaner<br/>
eines Tages einen Strich durch die Rechnung machen sollten.
Und so werde ich noch in zwanzig Jahren der Stelle entgegenkichern, an der der betagte Butler James zum ersten Mal nicht über das Bärenfell stolpert. Und dann das Ende, wo er seine Worte nur noch mit größter Mühe artikulieren kann: „Same procedure than every year, Miss Sophie.“ Einfach zum Kugeln! Finden Sie nicht auch, liebe Leserin, lieber Leser?
Im Alltag allerdings kommen eine schlechte Artikulation und eine undeutliche Aussprache nicht so gut an!
Entscheidend für eine klare Artikulation sind vor allem eine gute Mundöffnung und die deutliche Bildung der einzelnen Buchstaben. Wobei das Problem darin liegt, dass unsere Kaumuskulatur, die auch für unsere Aussprache verantwortlich ist, aufgrund unserer Eßgewohnheiten nicht mehr ausreichend trainiert ist. Wir fordern unsere Kaumuskulatur durch weiche Speisen und kleine Häppchen zu wenig!
Und deshalb heißt es auch für eine klare Artikulation: trainieren, trainieren, trainieren - ebenso regelmäßig und intensiv wie für straffe Bauchmuskeln.
|
In diesem Sinn wünsche ich Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, dass Sie im Jahr 2011 mit all Ihren Anliegen sofort auf Verständnis stoßen!
Herzlichst Ihre
Alexandra Sievers<br/>