Hier sind weitere Beispiele zum Thema Steuerverschwendung:
· In Garmisch-Partenkirchen sorgten beim Bau einer Tiefgarage nachträgliche Änderungen für 65 Prozent Mehrkosten. Die wichtigste: eine Erhöhung der Zahl der Stellplätze von 113 auf 120. So wurden statt der geplanten 2,65 Millionen am Ende 4,38 Millionen Euro im bayerischen Boden versenkt.
· Eine Gewässerrichtlinie der EU zwang die Gemeinde Raisdorf in Schleswig-Holstein, eine Wendeltreppe für Fische zu bauen: Der "Helix-Turmfischpass" erlaubt den Tieren, 6,50 Meter Höhenunterschied zu überwinden und auf die andere Seite einer Staustufe zu gelangen. Schade, dass dort nach Meinung von Naturschützern kein geeigneter Lebensraum für die Fische besteht. Sie werden das Angebot der Steuerzahler von 550 000 Euro kaum nutzen.
· Es soll faule Beamte geben. Es gibt aber auch arbeitswillige, die nicht arbeiten dürfen. So ein bayrischer Sportlehrer nach einem Arbeitsunfall mit lädiertem Knie, dem man die Ausübung seines Berufs verbot. Nachdem er inzwischen als Bergführer in den Alpen gejobbt hatte, erzwang er die Wiedereinstellung.