... und sezieren Einwände Wort für Wort, empfiehlt der Beste Reden von A bis Z. Ein Beispiel:
· Der Reichtagsabgeordnete Rudolf Virchow, von Haus aus Pathologe, warf Reichskanzler Otto von Bismarck vor, er vermisse bei ihm auch das leiseste Verständnis von nationaler Politik. Bismarck konterte mit chirurgischer Präzision: "Ich muss dem Herrn Abgeordneten dieses Kompliment zurückgeben - unter Weglassung des Eigenschaftswortes 'national'."
· Achten auch Sie bei Einwänden auf die Nuancen. Sezieren Sie und nehmen nur einen Aspekt heraus, mit dem Sie den Angreifer garantiert treffen. Das können Sie üben - etwa an Hand des folgenden Beispiels:
· Als George Bernard Shaws Theaterstück "Candida" in New York neu aufgeführt wurde, sandte der ob seiner Bissigkeit gefürchtete Ire der Hauptdarstellerin ein Telegramm: "Ausgezeichnet, unübertrefflich." Vom Kompliment des berüchtigten Nörglers überwältigt, antwortete die Schauspielerin Cornelia Skinner: "Lob unverdient." Darauf kabelte Shaw: "Ich meinte das Stück." Miss Skinner beendete den Dialog: "Ich ebenfalls."