Mit 3 einfachen Techniken produzieren Sie bei Ihren Zuhörern innere Bilder, schreibt der Reden-Berater:
· Wecken Sie Erinnerungen: Bauen Sie auf den Alltagserfahrungen Ihrer Zuhörer auf. Das schafft Gemeinsamkeiten. Verführen Sie das Publikum, mit geistigem Auge zu sehen, aber auch zu hören, schmecken, fühlen, riechen.
· Schalten Sie um auf bildliche Vorstellung: Flechten Sie in Ihren Vortrag Vergleiche ein. Ein Beispiel: "Das Produkt ist gut, sehr gut. Doch in dieser Verpackung fällt es so wenig auf wie ein Glühwürmchen bei Tag."
· Erzählen Sie persönliche Erlebnisse: Schildern Sie die ganze Geschichte - mit allen Ängsten, Schwierigkeiten, Widerständen, Fehlschlägen. Jede fesselnde Geschichte - ob wahr oder Fiktion - enthält folgende Elemente: Der Protagonist sieht sich mit Hindernissen konfrontiert. Er nimmt die Herausforderung an. Die Geschichte sollte positiv enden: Er macht trotz widriger Umstände weiter oder zieht aus Misserfolgen Schlüsse für die Zukunft. Sagen Sie den Zuhörern dann, was Sie gelernt haben, und entwerfen Sie Ihr Szenario für die Zukunft.