Rede-Vorbereitung professionell gestalten
Es hilft nichts: Sie müssen einige Stunden an Vorbereitungszeit in Ihre Rede stecken. Beginnen Sie mit der Vorbereitung frühzeitig. Dazu gibt es keine Alternative! Mit Termindruck und Zeitnot helfen Sie Ihrer Fantasie nicht auf die Sprünge.
Legen Sie sich eine Sammlung von Stichworten für Ihre Rede-Vorbereitung an, in der Sie die wichtigsten Punkte Ihrer Rede skizziert haben. Sammeln Sie passend zu Ihrem Rede-Anlass ein bis zwei nette Zitate, die Sie in die Rede einbauen können. Überfrachten Sie jedoch Ihre Rede niemals mit Zitaten, denn die Zuhörer möchten Ihren eigenen Standpunkt kennen lernen, nicht Meinungen fremder Autoritäten. Nach Abschluss dieser Stoffsammlung konzipieren Sie ein Gerüst Ihrer Rede. Dieses Gerüst könnte so aussehen:
Beispiel für das Gerüst einer Präsentationsrede:
- Anrede/Einleitung
- Kontra-Argumente der Gegner, Widerlegung
- Pro-Argumente 1, 2, 3, 4, 5
- Zusammenfassung, Fazit
- Appell an die Zuhörer
- Dank für Zuhörer-Interesse
Wenn Sie Ihr Gerüst zufriedenstellend konzipiert haben, sollten Sie sich weitere Vorfragen stellen:
- Was ist das Wissenswerte oder das Neue, das ich meinen Zuhörern vorstellen möchte?