Überfrachten Sie Ihr Publikum nicht mit Informationen. Beherzigen Sie das Motto "Weniger ist manchmal mehr". Behalten Sie stets Ihr Ziel vor Augen, und denken Sie vor allem an die Teilnehmer. Ihr dank ist Ihnen gewiss.
· Filtern Sie bereits bei der Vorbereitung Ihr Material. Beschränken Sie sich auf das Wesentliche: Alles, was nicht unbedingt in Ihre Präsentation hinein muss, sollten Sie zunächst außen vor lassen.
· Verringern Sie nicht nur die Datenflut, sondern auch den Schwierigkeitsgrad. Je weniger die Teilnehmer durch die Informationsflut belastet werden, desto aufnahmebereiter sind sie für Ihr Anliegen.
· Zu große Informationsblöcke können Sie auslagern: beispielsweise in Vorweg-Infos, in Handouts, in eine Zusammenfassung, die Sie Ihren Teilnehmer mit nach Hause geben.
· Fragen Sie sich bei jeder Information, die Sie anbieten: Braucht mein Publikum diese Information wirklich? Trägt sie unmittelbar zum Erreichen des Präsentationsziels bei? Oder lenkt sie eher ab?
· Machen Sie nicht den Fehler, Ihre Präsentation erst als vollkommen zu betrachten, wenn Sie nichts mehr an Informationen hinzufügen können. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Ihre Präsentation ist nur dann wirklich gut, wenn Sie nichts mehr weglassen können.
Markus Gressmann, Reinold Imdahl, Stefan Jehn, Präsentation mit elektronischen Medien. Neuland Verlag, Künzell 1999.