Schlagfertig reagieren bei Rede-Pannen
Nachfolgende Bemerkungen sind direkt aus dem Leben gegriffen und werden laufend ergänzt:
Rede-Schlagfertigkeit: Bei Unruhe im Publikum
„Entschuldigung – macht es Ihnen etwas aus, wenn ich den Gedanken noch zu Ende bringe?“
Rede-Schlagfertigkeit: Wenn Sie sich versprechen
„Jetzt gibt es Zungensalat. Ich verspreche Ihnen dafür ein würziges Schlusszitat.“
Rede-Schlagfertigkeit: Wenn Zwischenrufe stören
„Schon Mark Twain hat gesagt: Man sollte die Tatsachen kennen, bevor man sie verdreht.“
Rede-Schlagfertigkeit: Wenn eine Panne passiert
„Bitte glauben Sie nicht, das sei eine Panne. Wir haben drei Wochen geprobt, dass es so aussieht wie eine Panne.“
Rede-Schlagfertigkeit: Das Mikrofon fällt um
„Ich bin begeistert – das Mikrofon liegt zu meinen Füßen.“
Rede-Schlagfertigkeit: Das Mikrofon setzt aus
„Eigentlich war ich noch nicht ganz fertig.“
Rede-Schlagfertigkeit: Das Licht geht aus
„So schwarz wollte ich die Situation nicht malen.“
Rede-Schlagfertigkeit: Wenn das Licht wieder angeht
„Das Volk, das in Finsternis saß, hat ein großes Licht gesehen; und die da saßen im Schatten, denen ist ein Licht aufgegangen.“ (Matthäus 4, 16)
Rede-Schlagfertigkeit: Wenn das Licht trotz allem nicht wieder angeht
„Hauptsache, das Licht im Kopf geht nicht aus.