Liebe Leserin, lieber Leser, Vereinsreden sind oft zahlenlastig. Das kann ein Publikum schon mal nerven. Muss es aber nicht: Bauen Sie zur Auflockerung eine Anekdote in Ihre Vereinsrede ein. Wie Ihnen dies überzeugend gelingt, weiß Die besten Reden von A bis Z. In dem Standardwerk finden Sie zahlreiche Anekdoten, die jede Rede bereichern. Was können Sie mit einer Anekdote erreichen?Kurz, knapp, mit einer scharfen, witzigen Pointe - so landen Sie mit Ihrer anekdotengeschmückten Vereinsrede einen Volltreffer. Ihr Ziel: die Herzen im Publikum zu erobern. Ihre Mittel: Spannung, Tempo, Humor, Emotionen. Doch Vorsicht: Anekdoten, seien sie noch so amüsant, ersetzen keine Inhalte! Welche Regeln müssen Sie beim Erzählen einer Anekdote beachten?Mit einer Anekdote unterstreichen oder ergänzen Sie das, was Sie Ihrem Publikum mitteilen wollen. Beachten Sie diese Punkte:
Das folgende Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Geschichte aufbauen und in Ihre Vereinsrede einflechten: "Meine Damen und Herren, bevor ich Ihnen die neuen Mitgliederzahlen präsentiere, lassen Sie mich die folgende wahre Begebenheit erzählen. Und dann folgt Ihre Anekdote: Ein Beispiel für eine Anekdote in einer Vereinsrede … ... möchte ich Ihnen nicht vorenthalten: In einem Fußballspiel der Landesliga Mittelrhein schien zehn Minuten vor dem Abpfiff alles klar zu sein. Die favorisierten Gastgeber vom SSV Marienheide führten mit 5:0, und der Gegner VfL Meckenheim stand nach einem Feldverweis nur noch mit zehn Spielern auf dem Platz. In der 80. Minute fiel das erste Gegentor, kurz darauf das zweite. Die noch immer klar überlegenen Marienheider gönnten ihren "Opfern" die Ehrtentore von Herzen. Doch Meckenheim, das nichts mehr zu verlieren hatten, stürmte plötzlich munter drauflos. Die Gäste erzielten das 3:5 und sahen fast schon wieder Land. Als sie in der Schlussminute den Anschlusstreffer schafften, wurde es sogar noch einmal spannend. Und tatsächlich gelang den Meckenheimern in der Nachspielzeit der nicht mehr für möglich gehaltene 5:5-Ausgleich. Am nächsten Tag berichteten alle Zeitungen in Deutschland von diesem Fußballwunder". Wichtig ist anschließend die Überleitung zu Ihrem eigentlichen Anliegen. Sind die Zahlen, die Sie in Ihrer Vereinsrede präsentieren, schlecht, könnten Sie bei Ihrem Publikum mit zwei Sätzen rasch wieder punkten: "Auch in unserem Verein sieht es manchmal düster aus. Doch wie schnell kann sich alles wieder zum Guten wenden!" Herzlichst Ihr Ralf Höller
|
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Musterreden und Redebausteine für jeden Anlass. Redner-Coaching: Vor Publikum und online überzeugen. Tipps und Tricks von Rhetorik-Profis
Tipps und Tricks über den gezielten Einsatz von Körpersprache in Verhandlungen
Jobs