Männer sind anders, Frauen auch ...
Liebe Leserin, lieber Leser,,
wie unterschiedlich Männer und Frauen doch ticken, wurde mir erst neulich wieder durch ein Gespräch mit meiner Freundin Johanna klar. Johanna ist die Leiterin einer Abteilung, in der ebenso viele Frauen wie Männer arbeiten. „Aber irgendwie habe ich die Probleme immer nur mit den Männern“, klagte die neulich. „Sie verstehen einfach nicht, was ich will.“ - Und dann schilderte sie mir die folgende Situation:
Ihr Mitarbeiter Hans Beispielhausen hatte einen Bericht geschrieben und ihr vorgelegt. Nachdem Johanna den Bericht durchgelesen hatte, ging sie mit den Unterlagen zu Herrn Beispielhausen und meinte zu ihm: „Das sieht ja schon sehr gut aus. Ich habe nur noch ein paar Änderungsvorschläge angemerkt. Vielleicht könnten Sie da ja noch mal draufschauen.“ Als Johanna den Bericht dann wieder auf ihrem Tisch hatte, war sie entsetzt. Herr Beispielhausen hatte kaum etwas verändert und die meisten ihrer Änderungswünsche ignoriert. Das war also der Dank dafür, dass sie rücksichtsvoll hatte sein wollen und ihre Kritik diplomatisch verpackt hatte.
|
Hätte meine Freundin Johanna zu Herrn Beispielhausen gesagt: „Danke für den Bericht, er gefällt mir an vielen Stellen sehr gut. Die Stellen, die noch nicht passen, habe ich markiert. Bitte ändern sie diese entsprechend meiner Kommentare bis morgen, 14 Uhr.", dann hätte sie mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen können, dass Herr Beispielhausen ihr am nächsten Tag pünktlich die nach ihren Wünschen veränderte Version vorgelegt hätte.
Aber so, wie sie sich ausgedrückt hat, hat sich Herr Beispielhausen wohl nichts dabei gedacht, ihre „Änderungsvorschläge“ wirklich nur als Anregungen zu sehen. Und diejenigen, die nicht seiner Ansicht entsprachen, hat er nicht weiter berücksichtigt. Als Johanna ihm den Bericht mit saurer Miene zur zweiten Korrektur zurückgegeben hat, hat er sich vielleicht sogar gedacht: „Erst mir den Honig um den Bart schmieren und dann meckern. Soll sie doch gleich klipp und klar sagen, was sie will!“
4 Tipps, wie sich Frauen in Männerrunden durchsetzen
- 1. Formulieren Sie sicher
Vermeiden Sie unsichere Formulierungen wie „vielleicht könnten wir ja“, „also ich dachte“, „eventuell“, „wäre es möglich“, „eigentlich wollte ich“, „das ist nur eine Idee von mir“, „möglicherweise könnten wir das so lösen“ etc.
Verwenden Sie sichere Formulierungen - auch wenn diese für Sie autoritär wirken. Sagen Sie zum Beispiel: „Das können wir (nur) so lösen“.
Grundregel: Sagen Sie klar und deutlich was sie wollen und drücken Sie sich geradlinig aus.
- 2. Machen Sie sich nicht selbst klein
Streichen Sie Formulierungen wie „Ich meine ja nur“. Beziehen Sie eindeutig Position und sagen Sie: „Ich meine“.
- 3. Streichen Sie schwammige Formulierungen aus Ihrem Wortschatz
„Eigentlich ist klar“ - und „uneigentlich“? Das Wort „uneigentlich“ gibt es nicht und „eigentlich“ ist überflüssig. Entweder etwas ist klar - oder nicht!
- 4. Achten Sie auf Ihre Körpersprache
Mit einer aufrechten Haltung, sicherer Körpersprache und festem Blickkontakt unterstreichen Sie das, was Sie sagen. Achten Sie auch darauf, dass Sie nicht ständig nicken. Frauen machen das oft, um auszudrücken, dass Sie ihrem Gesprächspartner zuhören. Männer verstehen das leicht als durchgehende Zustimmung.
|
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Alexandra Sievers