Machen Sie nicht die alten Fehler: Legen Sie jetzt mit Ihren Reden die Basis für ein erfolgreiches 2012
Für dieses Jahr liegen die F Arbeitswochen vor uns - und meist sind diese F stressig. Deshalb freuen wir uns auch so auf die Weihnachtsfeiertage, die für viele von uns bedeuten, dass es wenigstens beruflich einmal weniger rund geht. Ein wenig Erholung wäre schon gut, bevor F neue Jahr uns vor F Herausforderungen stellt.
Diese Herausforderungen nehmen wir aber meist nicht im Alleingang in Angriff, sondern gemeinsam mit unserem Team. Und deshalb ist es wichtig, dass Sie liebe Leserin, lieber Leser, Ihre Mitstreiter auf die gemeinsamen Ziele für 2012 einschwören. Dafür ist jetzt genau die richtige Zeit!
|
Ihre Zielformulierungen sollten „smart“ sein!
Die Gedankenstütze „smart“ orientiert sich an den englischen Begriffen zur Zieldefinition:
- Specific – spezifisch (also keine pauschalen Zielsetzungen, sondern genau eingegrenzte Ziele)
- Measurable – messbar (beispielsweise anhand der Umsatz- oder Absatzzahlen oder mittels Kundenbefragungen)
- Ambitious – herausfordernd (eine Herausforderung, die Ihr Team gerne annimmt; ein Ziel, das zu mehr Leistung anspornt)
- Realistic – realistisch (um diesen sportlichen Ehrgeiz zu entfachen, müssen die Ziele aber auch realistisch und erreichbar sein)
- Timebound – zeitlich gebunden (ein Ziel braucht einen fixen Termin, zu dem die Zielerreichung abschließend geprüft wird)
Liebe Leserin, lieber Leser, ich wünsche Ihnen schon jetzt viel Erfolg dabei, Ihre Ziele für 2012 nicht nur zu formulieren und zu vermitteln, sondern Sie gemeinsam mit Ihrem Team zu erreichen!
Herzlichst Ihre
Alexandra Sievers
|