Am 17. März wird in jedem Irish Pub weltweit der St. Patrick's Day gefeiert. Gehen Sie in Ihrer Rede darauf ein:
• Geboren wurde Patrick um 385 in Wales. Wie der Apostel Paulus hörte er ursprünglich auf einen anderen Namen - in seinem Fall Maewyn - und wie Saulus war er bis zu seinem 16. Lebensjahr alles andere als ein Heiliger. Erst als er von marodierenden irischen Truppen verschleppt und in die Sklaverei auf die grüne Insel verkauft wurde, wandte er sich Gott zu. Nach 6 Jahren gelang ihm die Flucht, zunächst nach Burgund. Dort lebte Patrick in einem Kloster bei Auxerre. Sein Wunsch war es, nach Irland zurückzukehren: als Missionar. Das tat er auch, gründete Kirchen und Schulen - und eckte bei den keltischen Druiden an, denn immer mehr Einheimische konvertierten zum Christentum. Bischof Patrick starb, von den Iren verehrt, am 17. März 461. Um ihn ranken sich viele Legenden. Eine handelt davon, dass er mit dem 3-blättrigen Kleeblatt seinen Landsleuten die Heilige Dreifaltigkeit erklärte: 3 Gottheiten in einem. Patrick zu Ehren stecken Iren sich an diesem Tag ein Kleeblatt ans Revers.