Sie haben eine Super-Präsentation mit 1a-Medieneinsatz gehalten. Dachten Sie! Ihr Publikum war dennoch sehr unruhig und kaum interessiert. Woran lag es? Vielleicht an Ihren schlechten Angewohnheiten? Stellen Sie sie ab!
· Reinigen Sie Ihre Sprache von Füllwörtern wie "äääh", "also", "echt", "ja gut", "ich sag' mal" etc.
· Kontrollieren Sie Ihre Gestik: Eine Präsentation ohne Gesten ist wie eine Präsentation ohne Engagement. Noch schlimmer: zu viele Gesten!
· Überprüfen Sie Flip-Chart-Aufzeichnungen, Bildunterschriften, Begleittexte und Folien: Haben sich Rechtschreib- oder Tippfehler eingeschlichen?
· Korrigieren Sie Ihren Vortragsstil. Kehren Sie Ihrem Publikum immer wieder den Rücken zu? Suchen Sie lieber Blickkontakt!
· Vermeiden Sie Marotten wie diese: mit der Armbanduhr oder mit Schmuck spielen - Lippen beißen oder lecken - ständig die Brille auf- und absetzen - den Kugelschreiber klicken - durchs Haar fahren - mit dem Kleingeld in der Hosentasche klimpern - sich an einen Raumgegenstand lehnen.