So beenden Sie ein Telefonat mit Überlänge
Liebe Leserin, lieber Leser,
kennen Sie auch Menschen, die Telefonate immer wieder unnötig in die Länge ziehen? Denen auch nach dem fünften „Okay, dann Danke für den Anruf“ immer noch etwas Wichtiges einfällt, das sich in den folgenden fünf Minuten doch als nebensächlich herausstellt?
Was tun Sie dann, liebe Leserin, lieber Leser?
Als Studentin habe ich in solchen Fällen immer einen sehr erfolgreichen Trick angewandt. Ich hatte zwar noch kein schnurloses Telefon, aber ein Kabel, das so lang war, dass ich es mit dem Telefon bis zu meiner Wohnungstür geschafft habe. Und damit bis zur Türglocke. Ich klingelte und meinte daraufhin ganz überrascht: „Oh, es hat geklingelt. Ich habe ja ganz vergessen, dass ich gleich abgeholt werde. Ich muss jetzt wirklich los. Nicht böse sein. Wir hören uns.“ Und wenn der Anrufer dann noch einmal angesetzt hat, dann habe ich einfach noch einmal auf die Klingel hingewiesen und gemeint: „Also ich muss jetzt echt auflegen. Bis bald.“ Und schon war der Hörer auf der Gabel, die es damals bei Telefonen ja noch gab.
Auch als ich noch nicht selbstständig war und mir mit einer Kollegin ein Büro geteilt habe, hatten wir unseren kleinen Trick. Ich brauchte nur meiner Kollegin ein Zeichen zu geben und schon rief sie mich über die Sprechanlage aus. Und diese Sprechanlage war so laut, dass auch der Anrufer die Ansage hören konnte: „Frau Sievers, bitte kommen Sie zum Empfang, Sie werden erwartet.“ Das reichte dann auch für den erzählfreudigsten Anrufer als Grund aus, um mich aus dem Gespräch zu entlassen.
Natürlich geht es auch ohne solche kleinen Schwindeleien, die sicher nicht besonders stilvoll sind.
Und damit Sie, liebe Leserin, lieber Leser, wenn Sie das nächste Mal in einer solchen Situation sind, souverän und taktvoll das Gesprächsende herbeiführen, hier ein paar Tipps.
|
Mit diesem Vorgehen, liebe Leserin, lieber Leser, haben Sie es in der Hand, wie lang ein Gespräch mit Quasselstrippen dauert. Und Sie brauchen in Zukunft nicht mehr mit den Zehenspitzen auf den Fußboden zu trommeln und stillschweigend darauf hoffen, dass der Anrufer selbst zum Ende kommt.
|
Mit herzlichen Grüßen<br/>
Ihre
Alexandra Sievers<br/>