Mit Sprechpausen strahlen Sie Ruhe und Gelassenheit aus, wirken authentisch und souverän. Gleichzeitig erzeugen Sie Spannung.
· Bedienen Sie sich dieses Stilmittels, empfiehlt Beste Reden von A bis Z: Pausen haben für beide Seiten Vorteile: für das Publikum und für den Redner!
· Die Zuhörer fangen an mitzudenken. Sie nehmen an der Entwicklung Ihre Gedanken teil. Sprechpausen lassen das Publikum die Informationen verarbeiten, sich erholen und auf den nächsten Gedanken vorbereiten.
· Sie selbst können in Ruhe ein- und ausatmen, Blickkontakt mit den Zuhörern aufnehmen, deren Stimmung einschätzen und überlegt weiterreden.
· Trainieren Sie die Pausentechnik. Sprechen Sie einen Text, und nehmen Sie ihn mit einem Diktiergerät auf. Kontrollieren Sie dann Ihre Pausen. 90 Prozent aller Redner machen zu wenige und zu kurze Pausen. Machen Sie es besser: lieber eine Pause zu viel als eine zu wenig!