Warum besteht die Gefahr, dass manchmal selbst ein guter Witz nicht ankommt? Weil der Zuhörer jedem, der erkennbar versucht, besonders witzig zu sein, Widerstand entgegensetzt. Nach dem Motto „Du denkst, du wärst witzig – also versuch's mal, mich zum Lachen zu bringen!“
Das Gegenteil ist der Fall, wenn der Witz mühelos und überraschend daherkommt und der Zuschauer sich sagt: „Der Redner will hier keine Show machen, sondern etwas zur Sache sagen – er hat sich den Witz genau überlegt – toll, wie treffend der passt, und wie unterhaltsam, dass der Redner das, was er mir sagen will, nicht nur strohtrocken sagt!“
Werbung
Dazu ist es hilfreich, beim Vortrag keinen Hinweis zu geben, dass jetzt ein Witz kommt. Erzählen Sie die kleine Geschichte (die meisten Witze sind ja kleine Geschichten) lieber mit ernster Miene wie ein persönliches Erlebnis. Wenn sich erst durch die Pointe das Ganze als Witz entpuppt, machen Sie ein unvorhergesehenes Geschenk, präsentieren eine gelungene Überraschung. Ergebnis: statt Barrieren – freie Bahn zum Gelächter.