Unser Gesicht ist der Spiegel unserer Seele. Am Mienenspiel unseres Gegenübers können wir ablesen, was er wirklich denkt und fühlt.
· Stirnrunzeln: Unser Gegenüber betrachtet die soeben getane Äußerung mit einer gehörigen Portion Skepsis oder sogar Ablehnung.
· Pusten: Das Auspusten der Luft mit vollen Backen zeigt deutlich an, dass unser Gesprächspartner das vorgebrachte Argument rundweg ablehnt.
· Gespitzter Mund: Unser Gegenüber ist weder abgeneigt noch restlos überzeugt. Er befindet sich noch in der Entscheidungsphase und wägt das Für und Wider ab.
· Zunge zwischen den Lippen: Diese Reaktion zeigt großes Interesse an der Sache. Unser Gesprächspartner verfolgt die Angelegenheit mit großer Aufmerksamkeit; sein ganzer Körper ist bis in die letzte Faser angespannt.
· Geschlossene Augen: Unser Gegenüber schließt sozusagen alle anderen Sinne, die nach außen gerichtet sind. Er horcht nach innen, versucht sich an etwas zu erinnern oder sich eine bestimmte Situation vorzustellen. Entweder denkt er tief und angestrengt nach - oder er ist eingeschlafen!
Dieter Nowotny, Kommunikation und Rhetorik im öffentlichen Dienst. DBB-Verlag, Bonn 1999.