Wenn Sie eine Präsentation abhalten, müssen Sie Ihr Publikum kennen. Der Rhetorikprofi Gerhard Rock unterscheidet 9 verschiedene Typen von Teilnehmern:
1. der Aggressive: spricht überlaut, bläht sich vor der Gruppe auf, ist oft unfreundlich, beleidigt gern, pocht auf sein Recht;
2. der Positive: ist heiter und gelöst, verhält sich Ihnen gegenüber offen und aufgeschlossen, bietet Ihnen von sich aus Hilfe und Unterstützung an, integriert sich problemlos in die Gruppe;
3. der Alleswisser: möchte Ihnen und der Gruppe beweisen, was er kann, formuliert betont hohe Ansprüche, spricht fast nur ich-bezogen, ist oft ironisch, wirkt überheblich, meidet Kontakt;
4. der Redeaktive: ist überfreundlich, schüttet Ihnen gerne sein Herz aus, will immer ausführlich über alles sprechen;
5. der Schüchterne: hat Angst, negativ aufzufallen, spricht immer leise und nur dann, wenn Sie ihn ansprechen, stellt geringe Ansprüche, versteckt sich hinter den übrigen Teilnehmern;
6. der Ablehnende: hat zum Seminar, zu Ihnen und wohl auch zu sich selbst eine pessimistische Grundeinstellung, nörgelt gern, lehnt Ihre Entscheidungen ab, unterbricht häufig andere;
7. der Uninteressierte: fühlt sich durch die Seminarinhalte nicht angesprochen, zeigt provozierend deutlich seine Ablehnung, verwickelt andere Teilnehmer in Privatgespräche;
8. der Chef: hat den Überblick, weiß auf alle Fragen bereits vorher die Antwort, doziert mit pädagogischem Zeigefinger, ist Ihnen gegenüber anmaßend, wäre selber gern Seminarleiter;
9. der Ausfrager: will Sachprobleme bis ins kleinste Detail besprechen, kümmert sich nicht um die Bedürfnisse der Gruppe, prüft mit seinen Kontrollfragen Ihre Sachkompetenz.
Gerhard Rock, Präsentieren mit Power. mvg-Verlag, Landsberg/Lech 1995.