... dürfen Sie sich wehren. Reaktionsmöglichkeiten kennt der Reden-Berater:
1. Zum Schein kapitulieren: Mit dem Zitat des Wiener Psychoanalytiker Sigmund Freud ("Gegen Angriffe kann man sich wehren, gegen Lob ist man machtlos") zeigen Sie, dass Sie Ihr Gegenüber durchschaut haben - und dass Sie großmütig auf jede weitere Eskalation verzichten.
2. Zum Gegenangriff übergehen: "Dieses Kompliment kann ich nur zurückgeben." Damit gehen Sie allerdings auf Konfrontationskurs.
3. Das Kind beim Namen nennen: "Viele Spötter meinen, reich an Geist zu sein, und sind nur arm an Takt." Mit dem Zitat des Göttinger Physikprofessors Georg Christoph Lichtenberg stellen Sie Ihr Gegenüber bloß. Sie müssen sich dann auf zweierlei Reaktionen einstellen: Entweder die Person schämt sich und bereut die Attacke - oder Sie haben sie erst richtig wütend gemacht.
4. Humor sprechen lassen: "Danke! Ich freue mich immer über Komplimente, die ich gar nicht verdiene." Mit listigem Augenzwinkern entwaffnen Sie die Gegenseite. Niemand fühlt sich getroffen, keiner wird Ihnen böse sein.