Liebe Leserin, lieber Leser,
Heinz Erhardt, der wohl berühmteste Komiker der bundesrepublikanischen Wirtschaftswunderzeit, wusste ein gutes Rezept für spontane Auftritte:
"Wird man unerwartet gebeten, eine Rede zu halten, so erschrecke man nicht, sondern fasse sich. Aber kurz!"
Sollte es Ihnen so gehen wie Heinz Erhardt und Sie überraschend eine Rede halten müssen, brauchen Sie nicht in Panik zu verfallen. Vier Schritte geben Ihnen Sicherheit:
Keine Angst vor überraschenden Redeauftritten!
Die erste Devise für einen überraschenden Redeauftritt (Beispiele: Dankworte, Glückwunsch, Panne) lautet: Reden Sie nie länger als eine Minute. Darüber hinaus sollten Sie vier Grundregeln aus dem Redner-Standardwerk "Die besten Reden von A bis Z" beachten:
- Bewahren Sie kühlen Kopf. Niemand erwartet Perfektes von Ihnen.
- Gewinnen Sie einige Minuten Überlegungszeit: Schütteln Sie ein paar Hände oder stellen Sie einige Fragen, um Ihre Gedanken zu ordnen.
- Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf die Kernaussage. Schweifen Sie nicht ab, und haben Sie den Mut, nach vier bis fünf Sätzen aufzuhören.
- Legen Sie sich einen Mini-Vorrat an Zitaten, Witzen und Anekdoten an - oder sammeln Sie amüsante Ereignisse - etwa aus den Zeitungs-Rubriken "Aus aller Welt" oder "Vermischtes" - und verbinden diese mit Ihrer Botschaft.
Ein überraschender Redeauftritt lässt sich auch trainieren
Um eine gewisse Routine für spontane Redeauftritte zu entwickeln, üben Sie am besten im kleinen Kreis - mit Kollegen, mit Freunden, mit der Familie - kurze, drei- bis fünfminütige Stegreifreden.
Das Spielerische sollte im Vordergrund stehen, es muss nicht so bekümmert ernst zugehen wie bei einer Offizierstagung der Bundeswehr. Sprechen Sie einige Themen ab, die per Los an die jeweiligen Referenten verteilt werden.
Übungsthemen für überraschende Redeauftritte
Als Beispielthemen, anhand derer Sie einen überraschender Redeauftritt üben können, eignen sich folgende Aufgabenstellungen:
- Warum der nächste Bundespräsident Franz Beckenbauer heißt ...
- Im Rettungsboot ist nur noch ein Platz frei. Warum haben ausgerechnet Sie ihn verdient?
- Wovor haben Sie am meisten Angst?
- Wenn die BRD sich der DDR angeschlossen hätte ...
- Sie haben ein neues Haustier: einen argentinischen Ameisenbären
- Warum Sie zwar einen Unfall gebaut haben, für den Schaden aber nicht verantwortlich sind
- Sie tauschen Ihren Arbeitsplatz für ein Jahr mit einem Kollegen aus China
- Bei der nächsten Fußball-WM wird nur noch auf ein Tor gespielt
Ralf Höller
Chefredakteur