... verrät Ihnen Management-Trainer und Infotainment-Experte Axel Koch im Reden-Berater:
· Zitieren: Gags berühmter Leute sind für Sie ungefährlich; denn Sie zitieren ja nur. Kommt der Gag nicht an, kann keiner sagen, Sie seien humorlos. Der andere war's. Zieht der Gag, heimsen Sie den Applaus ein.
· Lesen: Tragen Sie aus einem Brief, Buch, Artikel vor. Wie wäre es mit einer komischen Passage aus einem Kinder- oder Beschwerdebrief - oder aus Ihrem Lieblingsbuch? Sollte es nicht zünden, war es wieder ein anderer.
· Beschreiben: Nehmen Sie eine Karikatur einer guten Adresse (Süddeutsche Zeitung, Spiegel), und erzählen Sie den Gag. Finden Ihre Zuhörer das nicht lustig, sagen Sie: "Die FAZ (oder Titanic) war auch schon mal besser!"
· Abkürzen: Warum nicht mal eine Botschaft zusammenfassen (EWE - Es wird ernst) oder einer bekannten Abkürzung eine neue Bedeutung geben (ZDF - Zeitgewinn durch Fernsehverzicht)? Sichern Sie sich ab! Sagen Sie: "Neulich erhielt ich eine SMS/E-Mail ..." Dann war's im Zweifel jemand anderes.