Politische Korrektheit sollte in Ihrer Rede selbstverständlich sein. Doch müssen Sie es nicht übertreiben, wie dieses Beispiel zeigt:
· "Es war einmal ein junger Mensch namens Rotkäppchen, sie lebte mit ihrer Mutter am Rande eines großen Waldes. Eines Tages bat ihre Mutter sie, ihrer Großmutter einen Korb frischen Obstes und natriumarmen Mineralwassers zu bringen. Dieses beileibe nicht, weil es sich hier um eine typische Frauenarbeit handelt, sondern weil eine derartige Handlungsweise hilft, ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu erzeugen. Schließlich ist die Großmutter auch keinesfalls krank, sondern im Vollbesitz ihrer geistigen und körperlichen Kräfte, von daher also durchaus in der Lage, ihr Leben als reife Erwachsene selbst in die Hand zu nehmen."
· Erklären Sie Ihrem Publikum: "Politische Korrektheit ist wichtig, aber sie darf nicht zum Selbstzweck werden und eine schöne Geschichte zerstören."
Die vollständige Versionen des politisch korrekten "Rotkäppchen" finden Sie auf der Webseite www.janko.at/Humor/Rotkaeppchen/index.htm