Wenn ein Deutscher einen Witz erzählt, studiert er erst einmal die Gebrauchsanleitung. Bei unseren europäischen Nachbarn kursieren solche und ähnliche Sprüche über den deutschen Humor.
· Angenehm überraschen Sie Ihr internationales Publikum mit einem Witz, der a) nicht die eigene über alle anderen Nationen stellt, b) nicht mit der Holzhammer-Methode daherkommt, c) niemanden verletzt, d) erfrischend "undeutsch" ist. Ein Beispiel kennt Beste Reden von A bis Z:
· Ein Franzose, ein Deutscher und ein Engländer werden zum Tode verurteilt. Alle haben einen letzten Wunsch frei. Zuerst der Franzose: "Ich möchte noch einmal die Marseillaise hören." Dann der Deutsche: "Ich möchte eine Rede halten!" Schließlich der Engländer: "Ich möchte erschossen werden, bevor der Deutsche mit seiner Rede beginnt."
· Leiten Sie über: "Ich hoffe, im Verlauf meiner Rede kommt bei Ihnen nicht der Wunsch auf, erschossen zu werden."