Um Ihre Mitarbeiter zu mehr Offenheit zu bewegen, greifen Sie am besten zu einer Anekdote wie der folgenden:
· In den 20er Jahren begann die Sowjetunion, politische Abweichler in Arbeitslager zu stecken. Einmal sagte sich der berühmte Schriftsteller Maxim Gorki zu einem Besuch an. Die Lagerleitung versuchte alles, um dem Gast das Leben dort möglichst angenehm erscheinen zu lassen: weiße Tischdecken, Blumen auf den Tischen ... Um zu demonstrieren, dass Meinungsfreiheit herrschte, wurden frische Tageszeitungen an die Insassen verteilt. Diese trauten sich aus Angst vor Repressalien nicht, Gorki die Wahrheit zu sagen. Um ihm wenigstens zu signalisieren, dass etwas mit den Bedingungen im Lager nicht stimmte, hielten sie die Zeitungen beim Lesen verkehrt herum.
· Leiten Sie dann auf Ihre eigene Situation oder die Ihres Unternehmens über: "Wir warten nicht so lange, bis Sie die Zeitungen, die Sie lesen, verkehrt herum halten. Mir können Sie immer offen Ihre Meinung sagen."
Weitere Anekdoten mit hohem Motivations-Faktor finden Sie in einem neuen Spezial-Newsletter; im Internet unter Anekdoten-Newsletter