10 Tipps, wie Sie als Redner garantiert verlieren
1. Bereiten Sie sich ja nicht vor
Sie sind ein Naturtalent und schütteln jede Rede aus dem Ärmel. Verschwenden Sie deshalb bloß keine Zeit für die Rede-Vorbereitung oder gar für saubere Recherche.
2. Entschuldigen Sie sich unbedingt mehrfach
„Entschuldigung, ich habe mein Konzept vergessen ...“ – Am besten beginnen Sie Ihren Vortrag gleich mit einer Entschuldigung. Und dann fügen Sie noch hinzu: „Entschuldigen Sie, dass Sie mit mir vorlieb nehmen müssen.“ Es ist wichtig, dass Sie unter allen Umständen verhindern, dass Sie Kompetenz ausstrahlen und ernst genommen werden.
3. Reden Sie in jedem Fall nur über sich
Nutzen Sie Ihren Vortrag als die Gelegenheit, endlich einmal ausgiebig über sich selbst zu reden. Stellen Sie sich in den Mittelpunkt und gehen Sie bloß nicht auf die Interessen und Belange Ihrer Zuhörer ein. Ihr Vortrag braucht kein Thema! Sie sind das Thema!
4. Sprechen Sie stets in langen, geschraubten Sätzen
Beginnen Sie mit einem Hauptsatz und fügen Sie zwei bis drei Nebensätze an. Verstehen Sie Ihren Satz dann selbst nicht mehr? Gut so! Dann geht es Ihrem Publikum genau so.
5. Benutzen Sie immer viele Fremd- und Fachwörter
Es klingt beeindruckend, wenn Sie Ihren Vortrag mit besonders vielen und möglichst ausgefallenen Fremdwörtern und Fachbegriffen würzen. Wenn Ihre Zuhörer so gut wie jedes Wort nachschlagen müssen, sind Ihre Reden und Präsentationen perfekt!
6. Bleiben Sie keinesfalls bei der Wahrheit
Egal, worüber Sie sprechen: Ihr Vortrag braucht weder eine sachliche noch eine fachliche Grundlage. Übertreiben oder untertreiben Sie deshalb. Kritisieren Sie Ihre Zuhörer. Beschuldigen Sie Ihr Publikum. Wenn Ihnen keine handfesten Vorwürfe einfallen, improvisieren Sie.
7. Machen Sie keinesfalls eine Rede-Pause
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Vortrag möglichst schnell hinter sich bringen. Und das gelingt Ihnen am besten, wenn Sie rasend schnell sprechen und keine Pausen machen. Es kommt ja nicht darauf an, dass Ihr Publikum Ihren Vortrag aufnimmt und verarbeitet. Auch wenn Ihr Sprechtempo Sie selbst außer Atem bringt: Ja nicht durchatmen, sondern immer weiter, bis Ihre Stimme versagt.
8. Vermeiden Sie konsequent Blickkontakt
Blicken Sie starr zur Wand und schauen Sie Ihr Publikum keinesfalls an. Sie können auch durchgehend auf Ihr Manuskript stieren, wenn Sie dabei darauf achten, dass Sie stets den Kopf so gesenkt halten, dass niemand Ihr Gesicht sieht. Oder Sie drehen Ihren Zuhörern einfach den Rücken zu. Wenn Sie dann hören, dass Ihr Publikum unruhig wird: Na und? Geben Sie nichts drauf!
9. Überziehen Sie gnadenlos
Halten Sie sich nicht an vorgegebene Rede-Zeiten und überziehen Sie unbedingt. Wer Ihnen 20 Minuten angestrengt zuhört, wird auf weitere 20 Minuten nicht verzichten wollen. Unter 60 Minuten haben Sie mit Ihrem Vortrag ja noch nicht einmal richtig begonnen.
10. Geben Sie Ihrem Publikum nicht den Hauch einer Chance
Ihr Publikum ist verpflichtet, Ihnen zuzuhören. Sie brauchen sich als nicht darum zu kümmern, es bei Laune oder bei der Stange zu halten. Schließen Sie einfach die Tür ab, damit niemand flüchten kann.
|