Gestern endete in Frankfurt die Automobilmesse IAA. Rund 928.000 Besucher kamen in diesem Jahr in die Stadt am Main, um sich über die neuesten Trends und Innovationen im Automobilbereich zu informieren.
Den Trend zu umweltfreundlichen Antriebstechniken nutzen beispielsweise die beiden Unternehmen, die ich Ihnen heute vorstelle:
Beispiel 1: Lautlos durch Deutschland
Elektrofahrzeuge verursachen weit weniger Lärm als herkömmliche Benzin- oder Dieselfahrzeuge, zeichnen sich durch extrem günstige Betriebskosten, null CO2-Ausstoß und einen lautlosen Motor aus. In China ist das Elektromoped beispielsweise längst ein Renner
Ein Berliner Gründer hat den Trend erkannt - und sich mit seinem Unternehmen Lautlos durch Deutschland voll darauf eingestellt. Sein Unternehmen bietet Elektromopeds, Pedelecs und E-Autos zum Mieten oder Kaufen an.
Die Fakten sprechen für die Elektromobile: Der Benzinverbrauch eines Elbike, wie es Lautlos-durch-Deutschland anbietet, liege genau wie sein CO2- Ausstoß bei null. "Gerade einmal 50 Cent Stromkosten auf 100 km verbraucht der Elektroroller“, so der Gründer. Energie beziehen seine Elektroroller aus einem herausnehmbaren Akku. Aufladen könne man den Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät an jeder Steckdose.
In dem Ladengeschäft in Berlin (Zimmerstraße) kostet eine Stunde Pedelec-Miete beispielsweise 9 Euro, 24 Stunden Euro. Neben den Mieteinnahmen erhoffen sich die Betreiber, dass die Kunden Gefallen an E-Fahrrädern & Co. finden und sich dann zum Kauf entschließen.
12 Partner, die überwiegend aus dem Autohandel stammen, gehören derzeit zum Lautlos-durch-Deutschland-Netzwerk. Bis zu 25 Standorte will das junge Unternehmen hierzulande bis Mitte 2012 aufbauen.
Beispiel 2: Umweltfreundlich durch London
Auch das Londoner Unternehmen Green Tomato Cars setzt ganz auf den Öko-Trend: Statt in einem der traditionellen Londoner Taxis wird der Fahrgast hier mit einem umweltfreundlichen Hybridfahrzeug wie dem Toyota Prius durch die Millionenmetropole kutschiert. Der Kunde richtet einen Account bei Green Tomato Cars ein, reserviert einen Termin, und wird dann von einem Fahrer abgeholt. Unternehmen, die großen Wert auf ihr Öko-Image legen, greifen gerne auf die Dienste von Green Tomato Cars zurück.
Green Tomato Cars zahlt für seine CO2-Emissionen in Carbon Credits beim Umweltprojekt Climate Care, dennoch ist der Fahrpreis nicht höher als bei verleichbaren Mietdroschken.
Ein ganz neues Angebot ist der "Executive Service". Der Clou: Die Nobelkarossen werden mit recyceltem Pflanzenöl, das regional hergestellt wurde, betankt.