Geben Sie leere Toner, Farbbänder und Farbkartuschen immer dem Hersteller oder dem Händler zurück, diese Kartuschen werden vom Hersteller wiederbefüllt. Sprechen Sie bei größeren Verpackungen mit Lieferanten und Transporteuren über die Rückgabemodalitäten.
Tipp: Kaufen Sie bevorzugt Produkte ohne oder mit wenig Verpackungsmaterial. Ganz schlimm sind beispielsweise jene aufwendig einzeln verpackten Stifte aus Kaufhäusern/ von Büroartikel-Ketten. Besser: einfache Vorratspacks aus Karton. |
Im Einkauf liegt der (Umwelt-)Gewinn
Besprechen Sie mit den Einkaufsverantwortlichen Folgendes: Beachten Sie beim Warenkauf neben Preis, Qualität und Umweltverträglichkeit des Materials auch folgende Kriterien:
- Lebensdauer
- Reparierbarkeit, Erweiterbarkeit, Kompatibilität
- Schadstofffreiheit
- Verbrauch an Betriebsstoffen und Energiekosten
- Ergonomie
- Kosten für Entsorgung und Neubeschaffung