Finanzierung durch Bürgschaften: Wie Sie Bürgen für Ihren Kredit finden

Der Kampf um gute Kreditkonditionen ist eine Sache. Dahin müssen Sie jedoch erst einmal kommen. Vorher muss die Bank den Kredit genehmigen – die zur Verfügung gestellten Sicherheiten spielen hier eine entscheidende Rolle.
Inhaltsverzeichnis

Wenn Kreditsicherheiten fehlen… rettet die Bürgschaft

Sie können Ihren Kredit mit Lebensversicherungen, Immobilien oder Aktienfonds absichern. Falls Sie den Kredit nicht mehr zurückzahlen können, wird die Bank die Sicherheiten zu Geld machen, um einen Komplett-Ausfall zu vermeiden.Was passiert jedoch, wenn die Lebensversicherung und die Aktienfonds nicht ausreichen?In diesem Fall könnte ein Bürge helfen, es ist jedoch nicht immer einfach, einen solchen zu finden. Sie werden eher eine Zusage bekommen, wenn das Risiko des Bürgen begrenzt ist. Es gibt verschiedene Bürgschaften, die mit unterschiedlichen Risiken behaftet sind.

Arten der Bürgschaft: Welche es gibt und wie hoch das jeweilige Risiko für den Bürgen ist

Ein sehr hohes Risiko hat der Bürge bei der

  • Bürgschaft auf erstes Anfordern: Der Bürge verpflichtet sich zur Zahlung, sobald die Bank dies verlangt.
  • Globalbürgschaft: Bürgschaft nicht nur über einen bestimmten Kredit, sondern für alle Zahlungspflichten gegenüber der Bank.

Ein hohes Risiko besteht für

  • selbstschuldnerische Bürgschaften: Der Bürge verzichtet auf die so genannte Einrede der Vorausklage. Die Bank kann ohne Zwangsvollstreckung gegen den Kreditnehmer vom Bürgen Geld verlangen.
  • Mitbürgschaft: Mehrere Bürgen haften für den Kredit gemeinsam, aber jeder in voller Höhe. Die Bank kann sich den Bürgen aussuchen, der zahlt.

Ein mittleres Risiko gilt für eine

  • Ausfallbürgschaft: Der Bürge darf erst in Anspruch genommen werden, wenn die Bank erfolglos versucht hat, ihre Forderung mit einer Zwangsvollstreckung zu bekommen.

Ein begrenztes Risiko liegt vor für

  • Höchstbetragsbürgschaften: Es wird festgelegt, bis zu welchem Betrag der Bürge haftet.
  • Teilbürgschaften: Es gibt mehrere Bürgen. Jeder haftet lediglich für einen vertraglich konkret festgelegten Teil des Kredits.
  • Zeitbürgschaften: Die Bürgschaft gilt nur für einen bestimmten Zeitraum – während dieser Vertragslaufzeit haftet der Bürge.