Johannes Striegel

Johannes Striegel
Johannes Striegel schreibt für Verlage, Unternehmen und Fachmagazine über Marketing, HR, Finanzen und alles, was mit Unternehmertum zu tun hat. Als studierter Ökonom und Inhaber einer Content-Agentur für Texterstellung und Übersetzung begegnen ihm die Themen jeden Tag. Für Wirtschaftswissen ist er in den Ressorts Unternehmensführung, Existenzgründung sowie Finanzen und Steuern als Redakteur aktiv.
Aktuelle Artikel von Johannes Striegel
Urlaubsgeld: Anspruch, Höhe & Voraussetzungen
Urlaubsgeld: Anspruch, Höhe & Voraussetzungen
Urlaubsanspruch
Johannes Striegel
Urlaub ist eine schöne Sache, besonders wenn er durch Urlaubsgeld zusätzlich getragen wird. Doch was genau ist Urlaubsgeld und wer hat eigentlich Anspruch darauf? Dieser Artikel gibt einen...
Betriebsübergang: Vorliegen, Folgen & Pflichten
Betriebsübergang: Vorliegen, Folgen & Pflichten
Arbeitsvertrag
Johannes Striegel
In der Welt des Arbeitsrechts und der Unternehmensverwaltung ist der Begriff „Betriebsübergang“ allgegenwärtig. Doch was bedeutet das eigentlich und welche Folgen und Pflichten bringt ein Betriebsübergang mit sich?...
Schwerbehindertenvertretung: Aufgaben, Rechte und ab wann Pflicht?
Schwerbehindertenvertretung: Aufgaben, Rechte und ab wann Pflicht?
Arbeitnehmervertretung
Johannes Striegel
Unternehmen sind unter bestimmten Bedingungen verpflichtet, schwerbehinderten Menschen im Betrieb eine Schwerbehindertenvertretung einzurichten. Diese Interessenvertretung kümmert sich um die Angelegenheiten der schwerbehinderten beziehungsweise gleichgestellten Beschäftigten sowie Arbeitgebern. Dabei...
Teilzeit in Elternzeit: Muster und Vertrag
Teilzeit in Elternzeit: Muster und Vertrag
Mutterschutz und Elternzeit
Johannes Striegel
Viele Eltern wollen während der Elternzeit nicht vollständig vom Berufsleben entkoppelt werden. Glücklicherweise gibt es flexible Arbeitsarrangements wie die Teilzeitarbeit während der Elternzeit, die dabei helfen können, das...
Personaleinsatzplanung: Definition, Ziele, Arten, Vorteile
Personaleinsatzplanung: Definition, Ziele, Arten, Vorteile
Recruiting
Johannes Striegel
Nicht jeder Mitarbeiter im Unternehmen hat die gleichen Aufgaben und Qualifikationen. Angestellte werden bestenfalls auf Basis ihrer Stärken eingesetzt. Um die Arbeitnehmer zur richtigen Zeit am richtigen Ort...
Beschäftigung von Rentnern: Beschäftigungsverhältnisse, Abgaben, Lohnsteuer
Beschäftigung von Rentnern: Beschäftigungsverhältnisse, Abgaben, Lohnsteuer
Arbeitsverhältnis
Johannes Striegel
In Zeiten des Fachkräftemangels und fehlenden Auszubildenden sind Unternehmen für jede Arbeitskraft dankbar – ganz gleich, ob Teilzeitkraft, Minijobber oder Praktikant. Eine Gruppe wird bei möglichen Arbeitnehmern jedoch...
Dauerfristverlängerung Umsatzsteuer: Antrag, Fristen & Sondervorauszahlung
Dauerfristverlängerung Umsatzsteuer: Antrag, Fristen & Sondervorauszahlung
Steuerrecht
Johannes Striegel
Als Unternehmer und Geschäftsführer kommen Sie nicht um das Thema Umsatzsteuervoranmeldungen herum. Das Finanzamt möchte die von Ihnen eingenommene Umsatzsteuer erhalten, über die entsprechenden Voranmeldungen wird das praktisch...
Arbeitsbescheinigung – ein ausführlicher Leitfaden für Arbeitgeber
Arbeitsbescheinigung – ein ausführlicher Leitfaden für Arbeitgeber
Kündigung
Johannes Striegel
Die Führungsverantwortung innerhalb eines Unternehmens umfasst eine breite Palette von Aufgaben, die weit über die direkte Überwachung der Geschäftstätigkeit hinausgehen. Unter diesen administrativen Pflichten sticht die Ausstellung von...
Abfindungen: Wann und in welcher Höhe müssen Arbeitgeber zahlen?
Abfindungen: Wann und in welcher Höhe müssen Arbeitgeber zahlen?
Kündigung
Johannes Striegel
Abfindungen gehören für viele Arbeitnehmer zu Kündigungen einfach dazu. Doch sind Sie als Arbeitgeber überhaupt dazu verpflichtet Abfindungen zu zahlen? In diesem Ratgeber erfahren Sie, ob ein gesetzlicher...
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Pflicht, Ablauf & Muster
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Pflicht, Ablauf & Muster
Arbeitsunfähigkeit
Johannes Striegel
Meldet sich ein Mitarbeiter innerhalb von 12 Monaten häufiger krank und summieren sich diese Krankheitstage auf über sechs Wochen, ist der Arbeitgeber gemäß § 167 Abs. 2, SGB...