Wie Sie sich auf öffentliche Aufträge und Ausschreibungen bewerben

Das Konjunkturpaket 2009 bietet Geld für zusätzliche Investitionen. Die Zahl der öffentlichen Ausschreibungen wird steigen - eine gute Chance für Sie, einen lukrativen Auftrag zu ergattern. Tipps, wie Sie sich für öffentliche Aufträge und Ausschreibungen bewerben, lesen Sie in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis

Das Konjunkturpaket 2009 bietet Geld für zusätzliche Investitionen. Die Zahl der öffentlichen Ausschreibungen wird steigen – eine gute Chance für Sie, einen lukrativen Auftrag zu ergattern. Tipps, wie Sie sich für öffentliche Aufträge und Ausschreibungen bewerben, lesen Sie in diesem Beitrag.

Bewerben Sie sich um öffentliche Aufträge, ist es nötig, dass Sie bei der Vergabestelle bekannt sind und dort als fachkundig, leistungsfähig und zuverlässig gelten. Bemühen Sie sich zum ersten Mal um öffentliche Aufträge, weisen Sie das am besten durch aussagekräftige Unterlagen nach. Möglich ist beispielsweise die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts.

Wenn Sie an öffentlichen Aufträgen interessiert sind, nehmen Sie am besten Kontakt mit den Vergabestellen bei Städten und Landkreisen in Ihrer Umgebung auf. Fragen Sie nach, welche Unterlagen für die Bewerbung auf öffentliche Aufträge notwendig sind.

Neben den öffentlichen Aufträgen gibt es auch öffentliche Ausschreibungen. Diese werden öffentlich bekannt gemacht. Für eine Beteiligung kaufen Sie zunächst die Ausschreibungsunterlagen. Diese kosten in der Regel zwischen 15,- bis 100,- Euro.

Damit Sie nicht unnötig nur in die Unterlagen einer Ausschreibung investieren, sollten Sie bereits die Bekanntmachung genau unter die Lupe nehmen. Hier können Sie schon herauslesen, ob Sie bei der Ausschreibung überhaupt eine Chance haben. Ihr Unternehmen muss für die Ausschreibung beispielsweise groß genug sein. Als Faustregel gilt: Für eine Ausschreibung sollte der Jahresumsatz mindestens doppelt so hoch sein wie der Auftragswert. Fragen Sie bei der Vergabestelle direkt nach Details zur Ausschreibung, zu den geforderten Leistungen sowie den Voraussetzungen für die Bewerber.

Formale Bedingungen für die Ausschreibung erfüllt?

Nur wenn Sie die formalen Voraussetzungen für die Bewerbung exakt erfüllen, werden Sie in die Ausschreibungen aufgenommen. Beachten Sie deshalb bei jeder Ausschreibung genauestens die Bestimmungen der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) oder der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). Außerdem ist es erforderlich, dass Sie für eine Ausschreibung ein vollständiges Angebot abgeben. Achten Sie darauf, dass beispielsweise alle Preise enthalten sind und sämtliche beizulegende Bescheinigungen aktuell sind.