Suchergebnisse

Wir haben 50 Produkte zu „“ gefunden
Zoll Weiterbildung - ZOLEX Learning
Zoll Weiterbildung - ZOLEX Learning
zum Produkt
Lohn & Gehalt aktuell online
Lohn & Gehalt aktuell online
zum Produkt
Die wichtigsten & praxiserprobten Vorlagen für eine konfliktfreie Eltern-Kommunikation
Die wichtigsten & praxiserprobten Vorlagen für eine konfliktfreie Eltern-Kommunikation
zum Produkt
Datenschutz aktuell - online
Datenschutz aktuell - online
zum Produkt
Weitere Produkte zu „“ laden
Wir haben 65 Artikel zu „“ gefunden
So hat Ihre Bitte um Zahlungsaufschub beim Lieferanten Erfolg
Eine Bitte um Zahlungsaufschub - gerade in der aktuellen Finanzkrise - ist eine heikle Angelegenheit. Denn damit liegt unausgesprochen in der Luft, dass es zu einem Zahlungsausfall kommen könnte, wenn sich die Lage weiter verschlimmern sollte.
Dem Ehepartner Vermögenswerte übertragen – clever oder riskant?
Aus reiner Vorsicht oder wenn eine Unternehmenskrise schon absehbar ist, kommen viele Unternehmer auf die Idee, ihre Vermögenswerte auf den Ehepartner zu übertragen, um sie vor dem Gläubigerzugriff zu retten. Dieser Weg ist aber nicht ohne Tücken.
Positive Formulierungen für die geschäftliche Korrespondenz
Die Art und Weise, wie wir uns in der geschäftlichen Korrespondenz ausdrücken, hat großen Einfluss darauf, wie unsere Botschaften wahrgenommen werden. Eine positive Formulierung kann deshalb dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden. Insbesondere wenn es darum geht, Negatives auszudrücken, bietet es sich an, den Fokus auf Chancen und Möglichkeiten zu legen,...
Auch beim Containertransport können Sie als Auftraggeber nach Schäden in der Verantwortung stehen
Kommt es bei einem Seecontainer- Transport zu Schäden, können Sie nicht immer den beauftragten Spediteur oder die Reederei zur Verantwortung ziehen. Das gilt insbesondere, wenn der Spediteur den Container schon im beladenen Zustand übernimmt. Darüber hinaus sollten Sie nach Schäden immer darauf achten, dass die Schadensmeldung und auch die Begutachtung...
Lohnsteuer: Ist eine Lohnsteueranmeldung nötig, wenn ich nur Minijobber beschäftige?
Frage: Ich beschäftige nur 3 400- €-Kräfte. Muss ich eine Lohnsteueranmeldung abgeben?
Kleinunternehmer: Umbau der angemieteten Büroräume – Sind das Betriebsausgaben?
Frage: Ich habe die Möglichkeit, sehr preiswert die ehemaligen Räume einer kleinen Fabrikationshalle als Büro anzumieten. Der Haken an der Sache: Ich muss den Umbau selbst bezahlen.
Darf ich als Handwerker überhaupt noch auf Bar-Zahlung bestehen?
Frage: Ich habe ein Problem mit dieser Steuerregel für haushaltsnahe Dienstleistungen. Danach bekommt ein Privatkunde 20 % der Arbeitskosten, die ich ihm in Rechnung stelle (maximal 600 €/Jahr), als Steuerermäßigung - allerdings nur, wenn er mir den Betrag überweist. Ich kassiere aber immer nach Erledigung eines Auftrags vor Ort bar....
Angeblich mangelhafte Leistung: Was Sie tun können, wenn Ihr Kunde nicht zahlt
Es ist gerade im Bauhandwerk ein beliebtes Spielchen: Wenn es ans Bezahlen geht, entdeckt der Kunde plötzlich einen Mangel und will die Rechnung kürzen oder das Zahlen der ganzen Rechnung verzögern.
Humorvoll mahnen: So schreiben Sie pfiffige und kreative Briefausstiege
Auch wenn Sie sich über Ihren säumigen Kunden noch so ärgern - wenn Sie ihn humorvoll mahnen, beweisen Sie Stil. Zum Beispiel, indem Sie Ihre Korrespondenz mit einem eindrucksvollen Ausstiegssatz beenden. Probieren Sie es einmal aus. Gerade wenn Sie einen bisher zuverlässigen Kunden so humorvoll mahnen, wirkt Ihr Schreiben besonders...
Asbest: Schutzmaßnahmen, PSA und Maßnahmenplan
Asbest ist die Bezeichnung für eine Gruppe von mineralischen Fasern, die in bestimmten Gesteinen vorkommen. Aus chemischer Sicht ist Asbest ein Silikat. Die Asbestfasern bzw. die faserige Struktur sind charakteristisch für den Stoff. Aufgrund dieser Eigenschaften gilt Asbest als hitzebeständig und besitzt eine hohe elektrische und thermische Isolierfähigkeit. Darüber hinaus...
GHS-Kennzeichnung: Symbole, Piktogramme, H- und P-Sätze
Sobald Chemikalien über gefährliche Stoffeigenschaften verfügen, unterliegen diese laut dem GHS immer einer Kennzeichnungs- und Einstufungspflicht und sind mit entsprechenden Gefahrensymbolen zu versehen. Diese GHS-Symbole sind ene äußerst wichtige Präventionsmaßnahme, um Menschen und die Umwelt vor nachteilige Auswirkungen beim Umgang mit eben solchen Chemikalien zu schützen. Doch was sagen die...
Gefahrstoffverordnung: Alle Regelungen & Pflichten für Arbeitgeber
Gefahrstoffe und Gefahrgut können bei unsachgemäßer Handhabung große gesundheitliche Schäden beim Menschen hervorrufen. Auch bei einem Unfall – beispielsweise bei einem Gefahrguttransport – sind die Auswirkungen auf die Umwelt nicht immer vorhersehbar. Die Gefahrstoffverordnung wirkt diesen Ereignissen entgegen. Gleichzeitig ist die Verordnung eines der wichtigsten Instrumente in puncto Arbeitssicherheit. Am...
Gefahrstoffunterweisung mit Erfolg durchführen – Inhalte & Tipps
Werden in Ihrem Betrieb Gefahrstoffe hergestellt, verwendet, gelagert, transportiert oder entsorgt, müssen Sie Ihre Mitarbeiter über die Gefahren und Schutzmaßnahmen aufklären. Dies tun Sie in der jährlichen Gefahrstoffunterweisung. Welche Inhalte diese aufweisen muss und wie Sie eine gute Gefahrstoffunterweisung aufbauen und durchführen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitsplatzgestaltung für die Gesundheit
Arbeitgeber stehen in der Verantwortung, bei der Arbeitsplatzgestaltung auf die Gesundheit der Mitarbeiter Rücksicht zu nehmen und Belastungen bestmöglich zu minimieren. Im alten Griechenland wusste man bereits, dass die Arbeitsbedingungen und die Arbeitsplatzgestaltung einen eindeutigen Einfluss auf die Effizienz von Mitarbeitern haben. Aus den griechischen Begriffen ergon (Arbeit) und nomos...
Gefahrguttransport: Alle Vorschriften, Pflichten, Kennzeichnung & Ausstattung
Gefahrguttransporte sind stets ein heikles Unterfangen. Schließlich werden Stoffe transportiert, die sowohl für die Umwelt als auch für den Mensch schädliche Auswirkungen haben. Um diese Gefährdung zu minimieren, gibt es eine Reihe von Vorschriften, die Speditionen und Fahrer beachten müssen.
Weitere Artikel zu „“ laden