Die Steuerprofis

Die Steuerprofis

Die Steuerprofis sind Ihre Experten zu jeglichen Steuer- und Finanzfragen in Ihrem Unternehmen! Egal, ob es um komplexe Steuerthemen, knifflige Finanzfragen oder wichtige Gesellschafterangelegenheiten geht: Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für jede Entscheidung und Herausforderung in den Bereichen Steuern und Finanzen. Als ein Experten-Team von Betriebsprüfern, Steuerberatern und Finanz-Spezialisten zielen wir darauf ab, unser gesammeltes Fachwissen an Sie weiterzugeben - und zwar auf leicht verständliche und praxisnahe Weise!  

Unsere Mission: Ihre tägliche Arbeit zu vereinfachen und zugleich effizienter zu gestalten – und zwar mit rechtssicheren Vorlagen, wertvollen Hilfestellen, Experten-Tipps sowie konkreten Handlungsempfehlungen zu allen Bereichen von Finanzen und Steuern im Unternehmen: von der Buchhaltung und Rechnungsstellung über das Controlling und Steuerrecht bis hin zu den Reisekosten!

Unsere Marke und Vision

Der Begriff „Die Steuerprofis“ steht nicht nur für unsere Steuer- und Finanzexperten, sondern auch für unsere Marke selbst. Als Fachbereich von dem Fachverlag mediaforwork verfolgen wir – die Steuerprofis – das Ziel, die Probleme und Herausforderungen von Unternehmen, Mitarbeiter und Freiberufler im Bereich Steuern und Finanzen zu verstehen und passende Antworten und Lösungen zu liefern.

Zu diesem Zweck bieten wir unseren Lesern digitale und gedruckte Fachinformationsdienste – mit hochaktuellen Informationen, juristisch geprüften Fakten, rechtssicheren Checklisten und wertvollen Hintergrundinformationen zu allen betrieblichen Finanz- und Steuerbereichen.

Unsere Expertise und Erfahrung

Was unterscheidet die Steuerprofis von anderem Teams? In erster Linie unsere langjährige Expertise, unermüdlichen Anspruch an Qualität und Aktualität unserer Inhalte sowie unsere unablässige Leidenschaft und hohes Engagement!

Mit einer kombinierten Arbeitserfahrung von 187 Jahren, über 30.000 veröffentlichten Artikeln und mehr als 5.000 überzeugten Lesern haben wir uns als vertrauenswürdige Quelle für steuerliche Informationen und Ratschläge etabliert.

Unsere Expertise auf einen Blick:

  • Zusammen 187 Jahre Arbeitserfahrung
  • Über 30.000 veröffentlichte Artikel
  • 2.592 Artikel und Arbeitshilfen für Sie im Download-Bereich
  • Über 5.000 überzeugte Leser
  • Team von 12 Gutachter, die jede Ausgabe auf Fehler durchleuchten
  • Über 20 Jahre perfektionierte Ausgabenformate

Kontakt: Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Wir sind näher, als Sie denken! Schreiben Sie direkt eine E-Mail und erhalten Sie eine Antwort von unseren Experten. Auch Ihre Themenwünsche sind sehr willkommen: redaktion@steuerprofis.de

Aktuelle Artikel von Die Steuerprofis
Einfache und doppelte Buchführung – einfach erklärt + Unterschiede
Einfache und doppelte Buchführung – einfach erklärt + Unterschiede
Buchhaltung
Die Steuerprofis
Sie wissen nicht, ob Sie zur einfachen oder doppelten Buchführung verpflichtet sind? Oder dürfen Sie sich frei entschieden, wissen aber nicht, ob die einfache oder doppelte Buchführung sich...
Häusliches Arbeitszimmer absetzen: Höhe, Pauschale & Voraussetzungen
Häusliches Arbeitszimmer absetzen: Höhe, Pauschale & Voraussetzungen
Buchhaltung
Die Steuerprofis
Selbstständige und Freiberufler arbeiten gerne zu Hause – sofern es ihr Beruf zulässt. Die Vorteile eines „häuslichen Arbeitszimmers“, wie das Hausbüro offiziell genannt wird, sind klar. In erster...
Vorbereitende Abschlussbuchungen für den Jahresabschluss – Beispiele
Vorbereitende Abschlussbuchungen für den Jahresabschluss – Beispiele
Buchhaltung
Die Steuerprofis
Für jeden Jahresabschluss sind vorbereitende Abschlussbuchungen notwendig, um sowohl Schlussbilanz als auch die Gewinn- und Verlustrechnung erstellen zu können. Was Abschlussbuchungen genau sind und wie diese umzusetzen sind,...
Gewährleistungsrückstellung bilden: Voraussetzung & Berechnung
Gewährleistungsrückstellung bilden: Voraussetzung & Berechnung
Buchhaltung
Die Steuerprofis
Ihr Unternehmen muss als Hersteller bzw. Verkäufer dafür sorgen, dass innerhalb der gesetzlichen bzw. vertraglichen Garantiezeit der gelieferte Gegenstand (z. B. Fahrzeug) bzw. die erbrachte Leistung nicht mit...
Digitale Buchhaltung im Unternehmen implementieren
Digitale Buchhaltung im Unternehmen implementieren
Buchhaltung
Die Steuerprofis
Sie überlegen, ob es sinnvoll ist, Ihre Buchhaltung zu digitalisieren? Oder sind Sie sich bereits sicher, dass Sie eine digitale Buchhaltung in Ihren Betrieb einführen möchten, wissen aber...
Rechnungsabgrenzungsposten in der Bilanz – einfach erklärt
Rechnungsabgrenzungsposten in der Bilanz – einfach erklärt
Buchhaltung
Die Steuerprofis
Bei den Einnahmen-Überschussrechnungen dürfen Betriebsausgaben stets im Jahr des Abflusses der Ausgaben gewinnmindernd erfasst werden. Das gilt selbst dann, wenn die Zahlungen Ausgaben betreffen, die erst im nächsten...
Steuererklärung als Kleinunternehmen richtig ausfüllen | Pflichtangaben & Anlagen
Steuererklärung als Kleinunternehmen richtig ausfüllen | Pflichtangaben & Anlagen
Steuerrecht
Die Steuerprofis
Sie haben sich bei der Beantragung Ihrer Steuernummer für die Kleinunternehmerregelung entschieden? Dann bedeutet das im ersten Moment für Sie steuerlich eine deutliche Erleichterung, da Sie keine Umsatzsteuer...
Umsatzsteuer-ID prüfen: Wie, wo, wann und warum?
Umsatzsteuer-ID prüfen: Wie, wo, wann und warum?
Steuerrecht
Die Steuerprofis
Wollen Sie als Unternehmer am EU-Binnenmarkt teilnehmen, benötigen Sie eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID). Über diese Nummer können Unternehmen eindeutig identifiziert werden und so innergemeinschaftliche Leistungen abwickeln. Nur wenn Ihr...
Reverse-Charge-Verfahren: Anwendung, Rechnung & Vorteile
Reverse-Charge-Verfahren: Anwendung, Rechnung & Vorteile
Steuerrecht
Die Steuerprofis
Normalerweise weist ein umsatzsteuerpflichtiger Unternehmer in seinen Rechnungen Umsatzsteuer aus, die er anschließend ans Finanzamt abführen muss. Doch zu diesem Grundsatz gibt es eine Ausnahme: Das sogenannte Reverse-Charge-Verfahren,...
Entnahme Pkw ins Privatvermögen: Steuern & Buchung
Entnahme Pkw ins Privatvermögen: Steuern & Buchung
Firmenwagen
Die Steuerprofis
Bei Entnahme eines fremdfinanzierten Pkw aus dem Betriebsvermögen ins Privatvermögen schaut das Finanzamt ganz genau hin. Neben der korrekten ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Behandlung bei Entnahme eines Pkw interessiert...