Liquidität sichert Ihren unternehmerischen Erfolg. Es kann jedoch immer wieder vorkommen, dass ein kurzfristiger Zahlungsengpass Ihnen Schwierigkeiten bereitet. Ihre Hausbank stockt die Kreditlinie nicht auf, ein Pfandleiher hilft Ihnen dann schnell, diskret und sicher. Lesen Sie in dieser Serie, wie Sie von einem Pfandkredit profitieren.
Wie Sie mit einem Pfandkredit zu Geld kommen
Pfandleiher verleihen mit einem Pfandkredit Geld, Sie gewähren Ihnen Darlehen. Als Sicherheit für den Pfandkredit bekommt ein Pfandleiher einen Pfand, um sich den Rückzahlungsanspruch zu sichern. Zahlt der Kunde den Pfandkredit nicht zurück, verwertet der Pfandleiher den Pfand und bedient sich aus dem Erlös.
Ein Pfandkredit leidet immer noch unter einem schlechten Ruf, der inzwischen aber nicht mehr gerechtfertigt ist. Pfandleiher haben einen festen Firmensitz und betreiben ein normales Gewerbe, das nach Paragraph 34 der Gewerbeordnung der Erlaubnis der zuständigen Gewerbeaufsichtsbehörde bedarf und einer ständigen Überwachung unterliegt. Es ist Pflicht, dass Pfandgegenstände in geeigneten Räumen aufbewahrt werden und gegen Feuer, Diebstahl und Beraubung versichert sind.
Vorgehensweise bei einem Pfandkredit einfach erklärt
Um einen Pfandkredit zu bekommen, können Sie Ihre Armbanduhr, Schmuck oder das Familiensilber zu einem Pfandleiher bringen. Dieser nennt Ihnen eine Summe, mit welcher er bereit ist, die Gegenstände zu beleihen. Der Beleihungswert und der damit verbundene Pfandkredit ist Verhandlungssache. Sind Sie sich einig, bekommen Sie als Pfandkredit die vereinbarte Summe in bar und geben dem Pfandleiher die Pfandsache in Verwahrung. Nach Ablauf der vereinbarten Zeit zahlen Sie den Pfandkredit einschließlich Zinsen und Nebenkosten zurück. Das Pfand bekommen Sie dann wieder zurück.
Mit einem Pfandkredit, kurzfristig die Liquidität zu erhöhen, ist einfach. Wie so häufig hängen an einem Pfandkredit jedoch nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Wie immer sollten Sie beide Seiten abwägen, bevor Sie sich entscheiden.
Weiterführende Informationen zum Thema Pfandkredit und andere finanzielle Aspekte rund um Ihre Selbstständigkeit finden Sie im Handbuch für Selbstständige und Unternehmer. Fordern Sie hier eine kostenlose Test-Ausgabe an.