Der Pfand-Leihvertrag besteht zunächst aus einem Darlehensvertrag. Als Zusatz erhält dieser die Vereinbarung, dass Sie den Pfandleiher als Sicherung für den Pfandkredit ein Pfandrecht an einer beweglichen Sache einräumen. Für einen gewerblich tätigen Pfandleiher gilt darüber hinaus die „Verordnung über den Geschäftsbetrieb der gewerblichen Pfandleiher“. Das bedeutet, dass die Pfandleiher-Verordnung die Konditionen festlegt. Der Gesetzestext muss gut sichtbar in den Geschäftsräumen aushängen, ansonsten bestehen Zweifel an einem seriösen Geschäftsbetrieb.
Bestandteile eines Vertrags für einen Pfandkredit
In der Regel bekommen Sie bei Vertragsabschluss von Ihrem Pfandkredit ein Formular, das den gesetzlichen Vorgaben für den Pfand-Leihvertrag entspricht. Dieses muss individuell angepasst und ausgefüllt werden. Der Vertrag für einen Pfandkredit sollte folgende Bestandteile beinhalten:
- laufende Vertragsnummer (Pfandscheinnummer)
- Name und vollständige Anschrift des Pfandleiher
- Ihr Name und Ihre Anschrift als Empfänger von einem Pfandkredit
- Bezeichnung des Pfandgegenstands. Es ist wichtig, dass eine genaue Beschreibung vorliegt mit einer deutlichen Unterscheidung von vergleichbaren Gegenständen.
- Darlehensbetrag von Ihrem Pfandkredit in Zahlen und Worten
- Datum des Abschlusstags von Ihrem Pfandkredit
- Verfallstag von Ihrem Pfandkredit. Das ist der Tag, an dem Sie den Pfandkredit spätestens zurückzahlen müssen, Sie haben Anspruch auf mindestens drei Monate Zeit.
- Anfallende Zinsen und Nebenkosten für Ihren Pfandkredit. Der Gesamtbetrag, den Sie zahlen müssen, hängt letztendlich davon ab, wie lange Sie den Pfandkredit in Anspruch nehmen, also an welchem Tag Sie das Pfand wieder auslösen. Der Vertrag sollte ein Rechenbeispiel enthalten, das den höchstmöglichen Betrag beziffert.
- Unterschriften des Darlehensnehmers, also Ihre Unterschrift sowie die des Pfandleier
Falls ein oder mehrere Angaben fehlen, sprechen Sie Ihren Vertragspartner darauf an. Bestehen Sie auf eine Ergänzung. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Vertrag in vielen der genannten Punkte abweicht. Sie haben es eventuell mit einem nicht seriösen Anbieter zu tun.