Sie sollten den Kontokorrentkredit wirklich nur dann nutzen, wenn es sich gar nicht vermeiden lässt.
Viele Selbstständige finanzieren jedoch mit dem Kontokorrentkredit Betriebsmittel oder gar Investitionen. Machen Sie es anders, denn Sie können Zinsen sparen.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein Maler hat ein höheres Guthaben auf seinem Kontokorrentkonto. Er sucht schon länger nach einem geeigneten Transporter für sein Geschäfts und bekommt kurzfristig ein günstiges Angebot für einen Gebrauchtwagen. Er möchte schnell reagieren und erspart sich Verhandlungen bezüglich der Finanzierung. Er überweist die erforderlichen EUR 30.000,- ganz einfach aus seinem Guthaben.
Leider muss er ein paar Wochen später einen hohen Forderungsausfall hinnehmen, außerdem bekommt er unerwartet eine Aufforderung, Steuern nachzuzahlen. Deshalb rutscht der Kontokorrentkredit dauerhaft auf ein Minus von EUR 30.000,-. Bei einem angenommenen Zinssatz von 10 Prozent zahlt er EUR 3.000,- Zinsen pro Jahr für den Kontokorrentkredit.
Hätte er für den Transporter ein langfristiges Darlehen mit einem Zinssatz von zum Beispiel 6 Prozent aufgenommen, wären nur 1.800 Euro Zinsen pro Jahr angefallen. Den Unterschied von 1.200 Euro im Jahr hätte er durch eine solide Finanzierung des Transporters gewonnen.
Langfristiges Darlehen statt Kontokorrentkredit
Erwarten Sie nicht von Ihrer Bank, dass diese Sie auf den teuren Kontokorrentkredit hinweist oder Ihnen gar eine günstigere Alternativ-Finanzierung aufzeigt. In der Regel unternehmen die Banken nichts und streichen so lange wie möglich die hohen Zinsen ein. Werden Sie selbst aktiv und sprechen Sie mit der Bank über eine Umschuldung, falls Sie den Kontokorrentkredit für Investitionen genutzt haben
Kosten für den Kontokorrentkredit durchschauen
Manchmal spaltet die Bank den Gesamtzinssatz für den Kontokorrentkredit in einen Sollzins und eine Kreditprovision auf. In der Regel wird der Sollzins pro Jahr angegeben, die Kreditprovision pro Monat. Lassen Sie sich nicht täuschen. Ein Sollzins von 9 Prozent pro Jahr und eine Kreditprovision von 0,25 Prozent pro Monat bedeuten 12 Prozent Gesamtzinssatz für den Kontokorrentkredit.