Aktive Kundengewinnung am Messestand – Fiskus übernimmt Kostenanteil
Sowohl auf Länder- als auch auf Bundesebene gibt es Zuschüsse, die Ihnen Hunderte, teilweise sogar Tausende Euros einbringen. Schauen Sie einfach einmal im Internet unter www.auma.de nach. Die Seite gibt Ihnen einen guten Überblick, was alles möglich ist.
Ein Förderprogramm auf Bundesebene ist das "Messeprogramm junge innovative Unternehmen". Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unterstützt mit dieser Förderung bis zu 10 Jahre alte innovative Unternehmen, um ihnen eine Teilnahme an ausgewählten internationalen Messen in Deutschland zu ermöglichen.
Auf diesen Messen gibt es organisierte Gemeinschaftsstände, an die Sie sich anschließen können. Eine Teilnahme ist möglich, wenn Ihr Unternehmen neue oder wesentlich verbesserte Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen auf den Markt bringt.
Bis zu 7.500 Euro Zuschuss sind möglich
Die Kosten für Standmiete und Standbau für den Gemeinschaftsstand werden Ihnen zu 80% erstattet, die Obergrenze liegt bei 7.500 Euro. Die Eigenleistung liegt bei nur 20% der Kosten und ist damit sehr gering. Dafür ergeben sich für Sie wertvolle Vorteile: Während einer Messe eröffnen sich Ihnen ganz neue Vertriebswege. Plötzlich ist auch die internationale Vermarktung zum Greifen nahe.<br/><br/>
Normalerweise ist die Teilnahme an einer Messe für kleine Unternehmen unerschwinglich, mit Gemeinschaftsstand und Zuschüssen kann sich diese aktive Vermarktung nahezu jedes Unternehmen leisten.
Was ist zu tun?
Melden Sie sich spätestens 8 Wochen vor Messebeginn beim Messeveranstalter zur Teilnahme an einem Gemeinschaftsstand an. Zur gleichen Zeit stellen Sie auch den Antrag auf Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.bafa.de/Wirtschaftsförderung/Messeprogramm junge innovative Unternehmen.