In der Regel bekommen Sie ein öffentliches Förderprogramm zu günstigen Zinsen, können von lange Laufzeiten profitieren, haben meist eine rückzahlungsfreie Zeit bevor Sie mit der Tilgung beginnen müssen. Die KfW vergibt zwar die öffentliche Fördermittel, ohne Hausbank läuft meistens dennoch nichts. Ihre Hausbank muss das Förderprogramm beantragen und das Vorhaben prüfen. Banken möchten statt dem öffentlichen Förderprogramm aber lieber den eigenen Bankkredit verkaufen. Deshalb lohnt es sich, Fördermittel zu kennen, um bei einem Bankgespräch gezielt nachfragen zu können.
Förderprogramm KfW Sonderprogramm mittelständische Unternehmen
Dieses Förderprogramm richtet sich an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden und deren Gruppenumsatz EUR 500,- Millionen nicht überschreitet. Mit diesem Förderprogramm werden alle Investitionen finanziert, die einer mittel- und langfristigen Mittelbereitstellung bedürfen. Außerdem können Betriebsmittel finanziert werden, eine Finanzierung zur Deckung des allgemeinen Finanzbedarfs ist ebenfalls möglich.
Förderprogramm KfW Startgeld und ERP Kapital für Gründung
Dieses Förderprogramm spricht Unternehmen an, deren Existenzgründung beziehungsweise Geschäftsaufnahme höchstens drei Jahre zurückliegt. Finanziert werden können Grundstücke, Gebäude, Kauf von Maschinen, Anlagen und Einrichtungsgegenstände, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie Betriebsmittel.
Förderprogramm Kapital für Arbeit und Investitionen
Gefördert werden Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die bereits seit mehr als drei Jahren am Markt tätig sind, sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden und deren Gruppenumsatz EUR 500,- Millionen nicht überstreitet. Das Förderprogramm finanziert Grundstücke und Gebäude, Baumaßnahmen, Maschinen, Anlagen und Einrichtungen, eine Übernahme eines bestehenden Unternehmens, Betriebsmittel bis 20 Prozent des Programms.
Förderprogramm ERP-Regionalförderprogramme
Ein ERP Regionalprogramm hat den Ausbau des Geschäfts bei gewerblichen Unternehmen, Handwerk, Handel- und Dienstleistungsunternehmen zum Zweck. Finanziert werden können Grundstücke und Gebäude, Baumaßnahmen, Kauf von Maschinen, Anlagen, Fahrzeuge, Anlagen und Einrichtungen, Material-, Waren-, Ersatzteillager, Betriebs- und Geschäftsausstattung, immaterielle Wirtschaftsgüter und Firmenübernahmen.
Förderprogramm ERP-Innovationsprogramm
Dieses Förderprogramm richtet sich an Unternehmen mit Umsätzen, die weniger als EUR 125,- Millionen betragen. Finanziert werden die Kosten für die Entwicklung sowie die Markteinführung von innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen.
Viele weitere Tipps zum Thema Förderprogramm und Zuschüsse lesen Sie regelmäßig im Newsletter Selbstständig heute.
"Selbstständig heute" ist der Beraterbrief für Ihren unternehmerischen Erfolg. Mit diesem monatlichen Newsletter gewinnen Sie in nur 15 Minuten pro Monat mehr Sicherheit für alle Entscheidungen, die Sie als Selbstständiger treffen müssen und sind zu jeder Zeit bestens informiert. Jetzt kostenlos testen.