Vielleicht haben auch Sie sich schon einmal Hilfe gewünscht und hätten diese auch gerne in Anspruch genommen, aber ein Unternehmensberater kostet und das Honorar ist nicht gerade niedrig. Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Staat an den Kosten zu beteiligen. Nutzen Sie diese Förderungen, Sie können nur profitieren.
3 Förderungen für eine professionelle Beratung
Es gibt zahlreiche Anlässe für eine Beratung. Deshalb können Sie auch unterschiedliche Förderungen in Anspruch nehmen:
Existenzaufbauberatung
Liegt die Gründung Ihres Unternehmens noch nicht drei Jahre zurück? Dann kommt für Sie der Zuschuss zu einer Existenzaufbauberatung in Frage. Der Staat trägt bis zu 50 Prozent der Kosten, die Obergrenze für eine Einzelberatung beträgt € 1.500,-. Übrigens können Sie den Zuschuss für mehrere Beratungsprojekte beantragen.
Allgemeine Beratung
Ihr Unternehmen existiert bereits länger als drei Jahre? Dann erhalten Sie auch einen Zuschuss zu einer allgemeinen Beratung. Der Zuschuss beträgt 40 Prozent der Beratungskosten und ist ebenfalls auf € 1.500,- begrenzt. Auch hier sind wieder mehrere Förderungen möglich bis zu einem Gesamtumfang von € 3.000,-.
Umweltschutzberatung
Unsere Umwelt sollte uns allen am Herzen liegen. Lassen Sie sich bei der Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen beraten, beispielsweise, weil Sie bestimmte Emissionsauflagen einhalten müssen. Für die Kosten, die Ihnen entstehen, erhalten Sie einen Zuschuss von 40 Prozent. Der Gesamtumfang mehrere Förderungen ist jedoch auf insgesamt € 1.500,- begrenzt.