Wenn die Bank "nein" sagt - private Kredite als Alternative
Ein privater Kredit aus dem Internet kann aus unterschiedlichen Gründen zu Ihrem Vorteil sein:
- Das Antragsverfahren ist unbürokratisch, geht schneller.
- In der Regel sind die Zinsen niedriger.
- Kleinere Finanzierungen ab 500,- Euro sind möglich.
- Niedrige Bearbeitungsgebühren.
Wie Sie einen privaten Kredit aus dem Internet aufnehmen
Stellen Sie einen Antrag, in dem Sie Ihre Tätigkeit und Ihre Einkünfte angeben. Zum Antrag gehören auch Jahresabschlüsse und Einkommenssteuerbescheide der vorangegangenen beiden Jahre, der jüngste Jahresabschluss sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit prüft die Bank für Investments und Wertpapiere (BIW) Antrag und Vorhaben. Letztendlich wickelt diese Bank das Geschäft auch ab.
Gibt die Bank grünes Licht, können Sie Ihr Vorhaben auf der Internetseite 14 Tage veröffentlichen. Einer oder mehrere Geldgeber können nun Geld an die Bank überweisen. Sind nach 2 Wochen mindestens 50% des Kreditbetrags zusammengekommen, bekommen Sie den gewünschten Kredit.
Wie hoch sind die Zinsen?
Letztendlich bestimmen Sie die Höhe der Zinsen selbst. Sie sollten jedoch im Hinterkopf behalten, dass die Zinsen hoch genug sein müssen, dass es für potenzielle Geldgeber interessant genug ist, Ihnen einen Kredit zu geben.
Auf der Internetseite wird außerdem Ihr von der Schufa ermittelter Score-Wert veröffentlicht. Das ist die Wahrscheinlichkeit, mit der Sie den Kredit zurückzahlen werden. Bei guten Score-Werten können Sie niedrigere Zinsen eher durchsetzen als bei schlechten Werten. Zu den Zinsen fällt an den Anbieter noch eine Abwicklungsgebühr von 1% der Kreditsumme an. Diese entsteht jedoch nur, wenn tatsächlich ein Kreditvertrag zustande kommt.