Die Bank gewährt Ihnen sozusagen Kredit, denn Sie können auf die vereinbarte Kreditlinie (Kontokorrent) zurückgreifen. Viele Geschäftsführer wissen jedoch nicht, dass die Banken sehr genau verfolgen, wie die Kreditlinie ausgenutzt wird. Nehmen Sie Ihr Kontokorrent häufiger in Anspruch, nutzen ihn dann voll aus oder überziehen den vereinbarten Rahmen sogar das ein oder andere Mal, läuten bei Ihrer glossar/begriff/bank.html?no_cache=1&tx_ppwtipp_pi1[methode]=update&cHash=97f9ba8beeBank die Alarmglocken.
Weitere hilfreiche Tipps im Umgang mit den Banken gibt Ihnen der monatliche Newsletter "Selbstständig heute". Fordern Sie am besten jetzt gleich eine kostenlose Gratisausgabe an.
Es sieht für Ihre Bank nach finanziellen Schwierigkeiten aus, und das kann sich negativ auswirken. Die Bank könnte die Kontokorrentlinie kürzen oder sie sogar ganz kündigen. Möchten Sie einen Kredit aufnehmen, wirkt sich diese Kontoführung schlecht auf das Rating für Ihren Kredit aus. Sie bekommen dann einen Kredit zu schlechteren Bedingungen, die Zinsen sind höher.
Mehr über das Thema Rating finden Sie auch in der Serie "10 Maßnahmen für ein besseres Rating".
Wie Sie das Fundament für einen Kredit mit guten Bedingungen legen
Zurück zu Ihrer Kreditlinie. Sobald Sie feststellen, dass Ihre Kreditlinie für Ihr Unternehmen vorübergehend nicht ausreicht, beantragen Sie rechtzeitig eine Erweiterung. Sprechen Sie mit Ihrer Bank über die Gründe und erläutern Sie, wie Sie den Saldo wieder ausgleichen möchten. Eine offene Kommunikation mit Ihrer Bank stärkt das Vertrauen und wirkt sich positiv aus, wenn Sie einen Kredit aufnehmen möchten.
Für eine gute Kontoführung und bessere Bedingungen für einen eventuellen Kredit treffen Sie mit Ihrer Bank Absprachen über die Höhe und die Rückzahlung von Kontokorrenten. Ihre Kreditlinie sollte Ihrem Tagesgeschäft entsprechen, und Sie sollten die Kreditlinie nur bis zu circa 40% in Anspruch nehmen.
Weitere hilfreiche Tipps im Umgang mit den Banken gibt Ihnen der monatliche Newsletter "Selbstständig heute". Fordern Sie am besten jetzt gleich eine kostenlose Gratisausgabe an.