Bedenken Sie vor allem Folgendes, wenn Sie eine Entscheidung bezüglich einer Finanzierung treffen:
Nachteile bankinterner Kredit
- Ein hauseigener Ratenkredit hat in der Regel eine kürzere Laufzeit als der öffentliche Förderkredit. Die hohen Raten können Sie stark belasten und Ihre Liquidität einschränken.
- Finanzieren Sie über einen erweiterten Kontokorrentkredit, müssen Sie einen hohen Zinssatz in Kauf nehmen. Außerdem kann die Bank diesen Kredit mit kurzer Frist kündigen, wenn sie Sie nicht mehr für kreditwürdig hält. In diesem Fall müssen Sie den Sollsaldo sofort ausgleichen - dies könnte zu einem Liquiditätsengpass führen.
Diese Nachteile müssen Sie bei einem öffentlichen Förderkredit nicht in Kauf nehmen. Im Gegenteil. Ein öffentlicher Förderkredit bringt Ihnen zusätzliche Vorteile:
Vorteile Förderkredit
- Lange Laufzeiten: Beim Förderkredit zahlen Sie geringere Raten - das schont Ihre Liquidität.
- Festzinssätze: Die Zinsen sind für längere Zeit festgelegt, häufig sogar für die gesamte Laufzeit. Das gibt Ihnen Sicherheit.
- Risikogerechte Zinssätze: Arbeiten Sie als Unternehmer erfolgreich und können eine gute Bonität vorweisen, profitieren Sie bei einem Förderkredit häufig von günstigen Zinssätzen.
- Tilgungsfreie Anlaufjahre: Benötigen Sie Geld für eine Finanzierung, die erst anlaufen muss? Sie können also erst nach einigen Monaten mit Erträgen rechnen? Beim Förderkredit entlasten Sie die tilgungsfreien Anlaufjahre.
- Vorzeitige Rückzahlungen: Läuft es besser als geplant? So manchen Förderkredit können Sie auch vorzeitig zurückzahlen, manchmal sogar ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung.
- Weniger Sicherheiten: Einen Förderkredit erhalten Sie auch dann, wenn Sie nur über wenige bankübliche Sicherheiten verfügen. Die öffentliche Hand übernimmt bei vielen Programmen ein Teil des Risikos. Teilweise bekommt die Hausbank sogar eine komplette Haftungsbefreiung.
Weniger Nachteile und viel mehr Vorteile - es lohnt sich auf jeden Fall, den Förderkredit in Betracht zu ziehen, auch wenn der bürokratische Aufwand höher liegt.
Weitere Informationen zum Thema Förderkredit lesen Sie im "Handbuch für Selbstständige und Unternehmer".
http://www.mein-geschaeftserfolg.de/index.php?id=92